Fachstelle Gleichstellung
Diversitäts-Initiative
Im Sommer 2021 hat der Verwaltungsrat der Insel Gruppe beschlossen, den Gleichstellungsmotor weiter zu beschleunigen. Er hat zu diesem Zweck intern eine entsprechende Initiative lanciert. Die Gleichstellungsziele werden darin nochmals genauer definiert. Die Rede ist aktuell von inklusiver Unternehmenskultur, gleichen Rechten, chancengleichen Karrieremöglichkeiten, Lohngleichheit und einem respektvollen Umgang zwischen allen Mitarbeitenden in den Spitälern. Der Verwaltungsrat hat eine «Kommission für Diversität» nominiert, die nun die übergeordneten Ziele und Handlungsfelder präzisieren und einen Aktionsplan erarbeiten soll. Es gehe im Unternehmen letztlich um die Verwirklichung einer Vision, heisst es. «Wir sind als Alle-Generationen-Unternehmen demografisch so breit aufgestellt, dass der Kulturwandel sprichwörtlich alle Facetten des menschlichen Lebens umfassen und alle gesellschaftlichen Realitäten widerspiegeln sollte», sagt HR-Managerin Michèle Bürgi-Hadorn.
Wichtige Dimension
Fachleute im Gesundheitswesen sind wie kaum eine andere Berufssparte mit der soziokulturellen Vielfalt der Bevölkerung unmittelbar konfrontiert. Ihre Institutionen sind logischerweise für jeden und jede offen. Auch das Bundesamt für Gesundheit BAG setzt sich deshalb dafür ein, dass ihre Kompetenzen im Umgang mit Diversität gestärkt werden.
Denn Fachleute im Gesundheitswesen müssen damit rechnen, dass die Verständigung mit Patientinnen und Patienten nicht immer problemlos funktioniert. Aufgrund ihrer Herkunft oder ihrer Lebenssituation haben sozial benachteiligte Personen (insbesondere in der Schweiz lebende Migrantinnen und Migranten) mitunter spezifische Bedürfnisse hinsichtlich Gesundheit und Krankheit. Diesem Umstand sollten die medizinische Versorgung und die Ausbildung von Fachleuten gerecht werden, damit eine gute Versorgungsqualität und die Patientensicherheit gewährleistet sind. Auch diese Dimension ist wichtig beim Bemühen um mehr Diversität im Gesundheitswesen.
Erweiterter Geschäftsbericht
«Wie bei jedem Kulturwandel ist es auch beim Thema ‹Gleichstellung und Diversität› wichtig, hartnäckig zu bleiben»
Michèle Bürgi-Hadorn, Leiterin HR Entwicklung und Gewinnung