Nachdem gutbezahlte Manager und Volksvertreter während den Boomjahren weltweit lieber bonusrelevante Kostensenkungsprogramme zur kurzfristigen Gewinnoptimierung implementiert als aufwändige Krisenpläne ausgearbeitet haben, mangelt es nun allerorts nicht nur an effektiven Kontrollmechanismen, welche Extremsituationen hätten verhindern können, sondern auch an geeigneten Werkzeugen, um uns in den vorliegenden Krisen zumindest ein rasches und effizientes Agieren zu ermöglichen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Politiker, Wirtschaftsführer und mit ihnen die Allgemeinheit, welche lange Zeit das rasante Wachstum und die damit einhergehenden steigenden Konsummöglichkeiten masslos gefeiert haben, stehen nun nach einer durchzechten Nacht verkatert und hilflos vor Löchern, die weder sie noch die direkten Verursacher zu stopfen wissen.

Das lecke Ölbohrloch im Golf von Mexiko, die Löcher in den Bilanzen vieler Finanzinstitute, sowie jene in den Staatskassen Griechenlands, Spaniens und Ungarns, welche nicht nur das Vertrauen in die einstige Weltmacht haben schwinden lassen, sondern mitunter die einflussreichsten Unternehmen sowie den Euro in die Knie zwingen, sind noch lange nicht die letzten Nachwehen der Party. Dennoch sind diese Löcher geradezu symptomatisch für die sich vielerorts breitgemachte Verantwortungslosigkeit während des ausschweifenden Festes - eine Rauschwirkung nicht nur in den Managementetagen und politischen Wandelhallen sondern in den Köpfen unser aller.

Als Verfechter einer unkontrolliert wachsenden Konsumgesellschaft und der damit verbundenen Profitgier und Plünderung der weltweiten Ressourcen haben wir während den Ausschweifungen der Boomzeiten nämlich jegliche Krisenszenarien für den Morgen danach ausgeblendet.

Nun wird es Zeit, dass die Ernüchterung eintritt und die kurzfristige Gewinnorientierung, welche bislang ein nachhaltiges Wirtschaften für die Allgemeinheit und insbesondere auch das Verantwortungsbewusstsein für die nächsten Generationen überschattete, endlich ein Ende nimmt. Denn eigentlich sollten die weltweiten Entwicklungen mittlerweile auch den letzten Partygast unsanft auf den Boden der Realität zurückgeholt haben.