Tidjane Thiam ist ein typischer Vertreter seiner Zunft. Der Chef der Schweizer Grossbank Credit Suisse versteht die Welt nicht mehr so recht. Oder genauer: die Finanzmärkte. «Wir hatten an den Märkten den schlechtesten Start aller Zeiten.» Rational sei das nicht, glaubt Thiam, die Investoren würden «überreagieren», klagte der Manager am Samstag beim Weltwirtschaftsforum in Davos.

Alles nicht so schlimm. Oder zumindest nicht so schlimm, wie es die Schlagzeilen glauben machen und die dicken Minuszeichen in den Kurstabellen. Erkennbar bemüht suchen Konzernbosse wie Thiam – und mit ihnen viele Spitzenpolitiker und Ökonomen – nach Argumenten, warum die vergangenen Wochen nicht mehr waren als ein unbedeutender Rücksetzer.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Vielleicht behalten sie recht. Aber es spricht auch viel dafür, dass sie Irrtümern aufsitzen.

1. Irrtum: Weiche Landung Chinas

Nein, das werde alles nicht so schlimm in China, lautete das immer wieder bemühte Mantra in Davos. Li Yuanchao, Vizepräsident der Volksrepublik, versuchte zu beruhigen. Weniger ist mehr, lautete seine Botschaft: Jetzt gebe es eben stetiges statt schnelles Wirtschaftswachstum in China, das sei «die neue Normalität».

George Osborne, der Finanzminister Grossbritanniens, ist damit vollauf zufrieden, zumindest sagte er das auf dem Weltwirtschaftsforum. «Bei den momentanen Wachstumsraten fügt China der Weltwirtschaft bis zum Ende des Jahrzehnts sozusagen ein weiteres Deutschland hinzu», erklärte er.

Die Frage ist nur, ob China wirklich eine weiche Landung vor sich hat – und nicht doch eher einen Crash. Und die Frage ist auch, ob die Staatskapitalisten in Peking in der Lage wären, gegenzusteuern. Dass es hier durchaus Zweifel gibt, klingt nur gelegentlich mal durch. Etwa bei Christine Lagarde. «China verlangsamt sich allmählich», sagte die geschäftsführende Direktorin des IWF am Samstag in Davos, um dann hinzuzufügen: «Auf hoffentlich kontrollierte Weise.»

2. Irrtum: Schwellenländer finden den Anschluss wieder

Jahrelang konnten sich die Eliten des alten Westens zurücklehnen. Um die wirtschaftliche Dynamik ihrer eigenen Ökonomien mussten sie sich nicht grossartig kümmern. Für Schwung sorgten schon die enormen Wachstumsraten in Schwellenländern wie Brasilien, Indien und eben China.

Jetzt haben praktisch alle grösseren Schwellenländer mehr oder minder grosse Schwierigkeiten. Doch die herrschende Meinung ist noch immer, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis die «Emerging Markets» wieder die Lokomotivfunktion in der Weltwirtschaft übernehmen werden.

Aber stimmt das wirklich? Zu den Zweiflern auf dem Weltwirtschaftsforum gehörte Axel Weber. Der frühere Bundesbank-Chef und heutige Verwaltungsratspräsident der Schweizer UBS glaubt sogar, dass die Schwellenländer wieder abgehängt werden in der digitalen Revolution. Bisher sei es so gewesen, dass die Industriejobs immer dorthin gewandert sind, wo Arbeit am billigsten gewesen ist. Von Thailand nach China, von dort nach Vietnam und dann vielleicht nach Bangladesch. Die Digitalisierung, glaubt Weber, würde dort diesen seit Jahrzehnten währenden Prozess unterbrechen. Denn entscheidende Voraussetzungen, um von der digitalen Transformation zu profitieren – wie gut geschützte Eigentumsrechte und ein anpassungsfähiges Bildungswesen –, seien in den meisten Schwellenländern nicht erfüllt.

3. Irrtum: Ölpreis wird sich erholen

Allen Klimaschutzinitiativen zum Trotz ist Öl noch immer der mit Abstand wichtigste Energieträger. Wenn immer mehr Menschen auf dem Planeten leben und in den Schwellenländern mit ihrem Aufstieg auch noch mehr Energie verbrauchen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Preise wieder deutlich ansteigen. Doch die Experten übersehen wichtige Verschiebungen sowohl auf der Angebots- als auch der Nachfrageseite, die langfristig moderate Ölpreise erwarten lassen. China, der zweitgrösste Energieverbraucher, baut seine Wirtschaft zu einer stärker serviceorientierten Wirtschaft um, und die muss mit deutlich weniger Öl befeuert werden.

Auch auf der Angebotsseite dürfte es nicht so schnell zu einem Fördereinbruch kommen, selbst wenn die amerikanische Schieferförderung bei Preisen unter 50 Dollar unprofitabel arbeitet. Im Nahen Osten ist Öl zu einer Art Wirtschaftswaffe geworden, die im Kampf um die regionale Vorherrschaft zwischen Saudi-Arabien und dem Iran eingesetzt wird.

Die Saudis wollen einen raschen Aufstieg des Rivalen verhindern, und das geht am ehesten, wenn der Ölpreis niedrig bleibt. Also pumpt das Königreich so viel des Schwarzen Goldes aus dem Boden wie noch nie und stemmt sich auch gegen eine Förderbeschränkung im Ölkartell Opec. Wie sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos gezeigt hat, ist der Iran wiederum kaum bereit, klein beizugeben. Und so wird die Ölschwemme so schnell nicht gedrosselt oder ganz abgebaut werden.

4. Irrtum: Die USA werden für gute Nachrichten sorgen

China wackelt, Brasilien und Russland in der Krise, Euro-Zone ohne Schwung. Klar, dass auch auf dem Weltwirtschaftsforum alle einmal mehr auf gute Nachrichten aus den USA warteten. Allein, die kommen nicht. Die jüngsten Konjunkturzahlen haben enttäuscht, der IWF hat seine Wachstumsaussichten für die weltgrösste Ökonomie gekürzt. Und es ist nicht einmal ausgeschlossen, dass die USA der nächste Krisenherd werden. «Wenn Sie eine neue Finanzkrise wollen, schauen Sie nicht nach China», sagte ein europäischer Spitzenbanker in Davos. «Schauen Sie in die USA

Das Kalkül dahinter: Die Öl- und Gaskonzerne haben immense Summen in die Schiefergas- und Ölproduktion investiert und einen Schuldenberg von insgesamt 353 Milliarden Dollar aufgetürmt. Jetzt, da der Ölpreis zeitweise weniger als 30 Dollar je Fass kostet, befindet sich die Schieferenergie-Branche in den USA in Selbstauflösung.

Auf den riesigen Märkten für Schrottanleihen («high yield») hat das bereits zu ausserordentlichen Verlusten für Investoren geführt. Der Bloomberg High Yield Energy Index verlor ein Drittel seines Wertes – mit schweren Nebenwirkungen auch für andere Anlageklassen.

5. Irrtum: Populisten schaffen es nicht ins Weisse Haus

Ein weiteres Risiko ist ein politisches. Monatelang wurde Donald Trump erst verlacht, dann mit Naserümpfen bedacht. Doch der konservative Ultrapopulist liegt in Umfragen weiterhin deutlich vor seinen Mitbewerbern um die republikanische Präsidentschaftskandidatur, und die erste Vorwahl – am 1. Februar in Iowa – steht unmittelbar bevor.

Natürlich erscheint es wahrscheinlich, dass ein Kandidat Trump gegen die Demokratin Hillary Clinton verlieren würde. Aber sicher ist auch das nicht, Clinton und ihr Ehemann Bill sind immer für einen noch unentdeckten Skandal gut. «Wenn Trump nicht in den ersten Vorwahlen rasch aus dem Weg geräumt wird, haben wir ein richtiges Problem», sagte ein deutscher Konzernboss hinter vorgehaltener Hand auf dem Weltwirtschaftsforum.

Was noch hinzukommt: Auf Platz zwei in den meisten Umfragen unter Republikanern kommt derzeit Ted Cruz, ein weiterer populistischer Vertreter des rechten Parteiflügels. Und aufseiten der Demokraten ist ein Sieg Clintons keineswegs gesichert. Der Linksausleger Bernie Sanders setzt Clinton zu; in New Hampshire, dem zweiten Bundesstaat, in dem Vorwahlen stattfinden, liegt Sanders gegenwärtig sogar deutlich vor Clinton. Was die Davoser Elite über die US-Populisten denkt, brachte George Soros auf den Punkt: «Donald Trump erledigt die Arbeit des IS», sagte der Milliardeninvestor. Das gelte auch für Cruz. Trump und Cruz wollten, dass die Menschen verängstigt seien.

6. Irrtum: Notenbanken wissen, was sie tun

Die meisten Notenbanken auf der Welt haben sich einem bestimmten Inflationsziel verschrieben. Wie bei der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt das bei rund 2 Prozent. Steigen die Preise langsamer als gewünscht, senken die Währungshüter die Leitzinsen oder pumpen Milliarden an Liquidität ins Geldsystem, um die Teuerung auf mittlere Sicht wieder in Einklang mit dem eigenen Ziel zu bringen. Und auch hier in Davos haben sich die Herren des Geldes optimistisch gezeigt, dass sie ihr Inflationsziel erreichen werden. «Wir haben den Willen und auch die Mittel, unseren Auftrag zu erfüllen», zeigte sich EZB-Chef Mario Draghi betont selbstbewusst.

Doch nicht nur das geldpolitische Experiment der Bank von Japan weckt Zweifel, dass das gelingen wird. Obwohl die Zentralbanker in Tokio die Geldmenge seit Anfang 2013 nahezu verdoppelt haben, verläuft die Inflationsrate entlang der Null-Linie.

Ein ähnliches Schicksal droht auch der EZB. Hat Mario Draghi vor einem Jahr das Anleihekaufprogramm verkündet und seither Bonds im Volumen von mehr als einer halben Billion Euro gekauft, ist er seinem Inflationsziel noch keinen Deut näher gekommen. Besonders bitter für den Italiener: Die langfristigen Inflationserwartungen, die das Mass an Misstrauen dokumentieren, notieren auf dem niedrigsten Stand seit einem Jahr.

7. Irrtum: Investitionsschub im Kommen

Investitionen in Maschinen, in Bauten, in Ausrüstungen sind auf Dauer Voraussetzung für Wachstum. Und auf Dauer Bedingung für das Überleben jedes grösseren Unternehmens. Gerne reden sich die Wirtschaftsführer deshalb ein, die Investitionsschwäche, die in den vergangenen Jahren in Deutschland, den USA und vielen anderen Industrieländern zu beobachten war, sei vorübergehender Natur. Optimisten glauben sogar, die Zurückhaltung habe einen Rückstau verursacht; sobald der sich auflöse, werde umso mehr investiert und die Konjunktur entsprechend angekurbelt.

Das Problem ist nur, dass eine Trendwende nicht in Sicht ist – und das, obwohl in Ländern wie Deutschland Unternehmen so günstig Kredite aufnehmen können wie noch nie. Und: Gegenwärtig fünf von sechs Firmen in Deutschland berichten in monatlichen Umfragen des Ifo-Instituts, kein Problem zu haben, bei Bedarf Geld von der Bank zu bekommen.

Liquidität ist also genügend da – doch sie wird nicht eingesetzt. Das gilt insbesondere auch für die USA, wo manche Konzerne mittlerweile gigantischen Geldspeichern gleichkommen. Zusammen haben Amerikas Unternehmen fast 2000 Milliarden Dollar auf Girokonten liegen, allein Google hat 80 Milliarden herumliegen. Eine Änderung ist nicht in Sicht.

8. Irrtum: Lohnsteigerungen wirken als Stimulus

Die Welt in Aufruhr, aber immerhin daheim läuft wirtschaftlich alles rund: Das ist die Geschichte, die sich vor allem Deutschlands Unternehmensführer erzählen. Es stimmt ja auch: Die Exporte wachsen nicht mehr so, wie man es bereits gewöhnt war. Doch dafür liefert jetzt auch der private Verbrauch, lange Jahre das Sorgenkind, einen erklecklichen Beitrag. Dafür sorgen die steigende Beschäftigung – und steigende Löhne.

Weil aber beim Beschäftigungswachstum die Potenziale weitgehend ausgeschöpft sind, setzen Zweckoptimisten auf anhaltend steigende Löhne. Die gefährden zwar die Wettbewerbsfähigkeit, wenn sie weiter so viel schneller klettern als die Produktivität. Aber das unausgesprochene Motto ist: Lieber höhere Löhne als gar kein Stimulus.

Die grosse Frage ist nur, wie lang das gut geht. Zu glauben, die Löhne würden steigen, nur weil daheim Fachkräfte knapp sind, sei ein Trugschluss, sagte Gary Cohn, Präsident der US-Investmentbank Goldman Sachs, auf dem Weltwirtschaftsforum. Denn die Vorstellung von einem nationalen Arbeitsmarkt werde zusehends zur Illusion. Man müsste inzwischen von einem «globalisierten Arbeitskräftepool» ausgehen, sagte Cohn. Da könnten schon kleine Unterschiede bei den Lohnstückkosten dafür sorgen, dass Jobs in den teueren Metropolen des Westens verschwinden – und in Bangalore oder Warschau wieder auftauchen.

9. Irrtum: Big Data macht alles besser

Daten sind der Rohstoff der Zukunft. Die schiere Flut an Informationen macht uns klüger und ermöglicht bessere Prognosen und damit vor allem auch bessere langfristige Entscheidungen. Dieses Mantra tragen die Unternehmenslenker gern vor sich her.

Doch die Explosion von Bits und Bytes hat bislang vor allem eines bewirkt. Die Welt ist volatiler geworden und stolpert von einer Krise in die nächste. Denn in der digitalen Ökonomie sind die Dinge so eng miteinander verflochten, dass der berühmte Schmetterlingsschlag an einem Ende der Welt ein Beben am anderen auslösen kann.

Zwar haben sich die Konzernchefs inzwischen an das brutale Tempo des Auf und Ab gewöhnt. Den Kopf frei für langfristige Strategien haben die Entscheider aber trotzdem nicht. In Davos offenbarte sich eines: Die Welt ist unübersichtlich geworden, Big Data hin oder her.

Was nicht passt, wird passend gemacht

Das Treffen der Entscheider in Davos hat demonstriert, dass auch die Elite ratlos ist. Doch sie hat für den Kontrollverlust eine ganz eigene Lösung: Wenn die Zahlen nicht so ausfallen wie gewünscht, können sie nicht stimmen – und müssen passend gemacht werden.

«Wenn ich eins aus Davos mitgenommen habe», sagte etwa IWF-Chefin Lagarde, «dann, dass die momentanen Wohlstandsmasse für die neue Zeit nicht mehr so gut geeignet sind und nicht richtig messen, was wirklich passiert. Wir müssen das Bruttoinlandsprodukt wohl neu berechnen.» Bestimmt wächst die Wirtschaft anschliessend wieder ganz wunderbar.

Dieser Artikel ist zuerst in unserer Schwester-Publikation erschienen unter dem Titel «Das sind die neun Lebenslügen der Eliten».