• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China

Alle Stichwörter

China

Die Flagge von ChinaDie Flagge von China
HZ+ IconMea maxima culpa: Wie Konzerne in China um Vergebung bitten
Von Apple bis UBS: Es gibt Dutzende Beispiele, wie sich westliche Firmen in China der Political Correctness fügen, die dort diktiert wird. Mehr…
Publiziert am 03.03.2021
Hongkong PeakHongkong Peak
Credit Suisse und UBS schicken Banker von Hongkong nach China
Das berichtet «Bloomberg» unter Berufung auf Kreise. Beide Schweizer Grossbanken haben aggressive Pläne, auf dem Festland zu expandieren. Mehr…
Publiziert vor 14 Stunden
HandelszeitungHandelszeitung
Impfstoffdistribution: Kühne+Nagel arbeitet mit Chinas Jointown
Das Powerplay von Kühne+Nagel in China geht nach dem Kauf von Apex weiter. Mehr…
Publiziert am 24.02.2021
HandelszeitungHandelszeitung
China: Credit Suisse will volle Kontrolle über Joint Venture
Die Grossbank wolle mit der vollen Übernahme ihre Stellung im wichtigen Markt ausbauen, so Asien-Pazifik-Chef Helman Sitohang. Mehr…
Publiziert am 22.02.2021
HandelszeitungHandelszeitung
China hofft auf Reset der Beziehungen mit den USA
Chinas Aussenminister fordert von der Regierung Biden ein Ende der Strafzölle und der «Unterdrückung des chinesischen Technologiesektors». Mehr…
Publiziert am 22.02.2021
Reto GurtnerReto Gurtner
HZ+ IconAutonome Gondelbahnen: «Für den Gast ist das sensationell»
Der Präsident der Weissen Arena, Reto Gurtner, spricht über Pläne für Gondeln mit Tesla-Technologie und warum womöglich Chinesen investieren. Mehr…
Publiziert am 21.02.2021
HandelszeitungHandelszeitung
China verschärft Vorgaben für Online-Kredite
Das betrifft auch die Alibaba-Finanzgruppe Ant. Mehr…
Publiziert am 20.02.2021
Schweizerische Nationalbank SNBSchweizerische Nationalbank SNB
Bundesanleihen: Ein inzwischen (fast) nutzloses Investment
Aufgrund der äusserst niedrigen Renditen von Staatsanleihen ist es an der Zeit, den traditionellen 60:40-Ansatz beim Aufbau von Portfolios zu Mehr…
Publiziert am 19.02.2021
China Wirtschaft ContainerChina Wirtschaft Container
Was jetzt für Schwellenländer-Anleihen spricht
Das Interesse an Schwellenländeranleihen ist zurückgekehrt. Dafür gibt es drei Gründe: stärkeres Wachstum, keine Liquiditätsengpässe und gute Mehr…
Publiziert am 19.02.2021
HandelszeitungHandelszeitung
Deutsche Wirtschaft entwickelt sich erstaunlich gut
Die Geschäfte der deutschen Wirtschaft sind im Februar dank des exportgetriebenen Aufschwungs in der Industrie unerwartet gut gelaufen. Mehr…
Publiziert am 19.02.2021
Roger Federer Roger Federer
Uniqlo überholt Zara als wertvollste Modemarke
Der japanische Bekleidungskonzern ist 103 Milliarden Dollar wert. Der spanische Konkurrent Inditex fällt zurück – dafür gibt es einen Grund. Mehr…
Publiziert am 18.02.2021
 Chinese President Xi Jinping and his wife Peng Liyuan are welcomed by U.S. Vice President Joe Biden and his wife at Andrews Air Force Base in Washington D.C., the United States, Sept. 24, 2015. Xi arrived here Thursday to meet with his U.S. counterpart Barack Obama and other U.S. political leaders as part of his first state visit to the United States.  wf U.S.-WASHINGTON D.C.-CHINA-XI JINPING-ARRIVAL HuangxJingwen PUBLICATIONxNOTxINxCHN Chinese President Xi Jinping and his wife Peng Liyuan are welcomed by U.S. Vice President Joe Biden and his wife at Andrews Air Force Base in Washington D.C., the United States, Sept. 24, 2015. Xi arrived here Thursday to meet with his U.S. counterpart Barack Obama and other U.S. political leaders as part of his first state visit to the United States.  wf U.S.-WASHINGTON D.C.-CHINA-XI JINPING-ARRIVAL HuangxJingwen PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Sieben Szenarien: Diese Gefahren können die Börse zum Absturz bringen
In den nächsten Monaten drohen den Aktienbesitzern zahlreiche Gefahren: Massive Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds stehen an. Mehr…
Publiziert am 12.02.2021
 Huawei's new sprawling 'Ox Horn' Research and Development campus is seen from the air on April 25, 2019 in Dongguan, near Shenzhen, China. Huawei's new sprawling 'Ox Horn' Research and Development campus is seen from the air on April 25, 2019 in Dongguan, near Shenzhen, China.
HZ+ IconHuawei: So tickt der umstrittenste Konzern der Welt
Für die einen verkörpert er die Zukunft, für die anderen das Böse: So tickt Huawei, der umstrittenste Konzern der Welt. Mehr…
Publiziert am 12.02.2021
Ems-Chemie Magdalena Martullo-BlocherEms-Chemie Magdalena Martullo-Blocher
Ems-Chemie bekommt Pandemie deutlich zu spüren
Trotz Umsatz- und Gewinn-Rückgang konnte der Spezialchemiekonzern seine hohe Marge behaupten. Das laufende Jahr begann zudem «erfreulich». Mehr…
Publiziert am 12.02.2021
HandelszeitungHandelszeitung
Exportweltmeister: China vergrössert Vorsprung auf die USA
Der Marktanteil Chinas stieg im Vorjahr auf etwa einen Siebtel des gesamten Welthandels. Die USA und Deutschland exportierten weniger. Mehr…
Publiziert am 12.02.2021
HandelszeitungHandelszeitung
Tiktok-Verkauf an Oracle und Walmart nach Machtwechsel vertagt
Die umstrittene chinesische App profitiert von einer Strategieänderung der neuen US-Regierung. Mehr…
Publiziert am 10.02.2021
December 8 2017, Toyota, Japan - A worker of Japanese automobile giant Toyota Motor assembles a bumper to a hybrid vehicle Prius at the company s Tsutsumi Plant in Toyota city, near Nagoya, central Japan on Friday, December 8, 2017. The plant assembled a total of 1,400 vehicles, mainly Prius and Prius PHV in a day. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY (lwxa016625)  December 8 2017, Toyota, Japan - A worker of Japanese automobile giant Toyota Motor assembles a bumper to a hybrid vehicle Prius at the company s Tsutsumi Plant in Toyota city, near Nagoya, central Japan on Friday, December 8, 2017. The plant assembled a total of 1,400 vehicles, mainly Prius and Prius PHV in a day. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY (lwxa016625)
Toyota kommt überraschend gut durch die Corona-Krise
Der japanische Autobauer hebt die Gewinnprognose kräftig an. Zudem hat Toyota 2020 beim Absatz erstmals seit fünf Jahren wieder den Spitzenplatz Mehr…
Publiziert am 10.02.2021
CHINA PHOTO SET FUJIAN TULOU HOUSESCHINA PHOTO SET FUJIAN TULOU HOUSES
Geburten in China fallen auf «alarmierenden» Tiefstand
Geht der Trend weiter, dürfte es für China schwierig werden, die USA dereinst als stärkste Volkswirtschaft abzulösen. Mehr…
Publiziert am 10.02.2021
Deutschland ContainerschiffeDeutschland Containerschiffe
Deutsche Exporte brachen in der Pandemie um fast 10 Prozent ein
Die Pandemie verursachte dem deutschen Aussenhandel den grössten EInbruch seit der Finanzkrise 2009. Doch eine Erholung zeichnet sich ab. Mehr…
Publiziert am 09.02.2021
HandelszeitungHandelszeitung
Sicherheitsbedenken: Nestlé verteidigt Baby-Nahrung in China
Der Lebensmittelkonzern widerspricht Äusserungen in sozialen Medien, wonach Gerber-Baby-Nahrung giftige Metalle enthielte. Mehr…
Publiziert am 09.02.2021
HandelszeitungHandelszeitung
Social Media: China sperrt Talk-App Clubhouse
Diskussionen über die Unabhängigkeit Taiwans oder Hongkongs neues Sicherheitsgesetz führten zum schnellen Aus für die App. Mehr…
Publiziert am 09.02.2021
Peking USA ChinaPeking USA China
Auch Joe Biden erwartet «extremen Wettbewerb» mit China
Es müsse aber keinen Konflikt geben, so der neue US-Präsident. Dennoch werden die Zusatzzölle auf Produkte aus China zunächst bleiben. Mehr…
Publiziert am 08.02.2021
Alibaba Group NYSEAlibaba Group NYSE
China verschärft die Kampagne gegen Alibaba und Tencent
Chinas Behörden machen ernst mit ihrem Vorgehen gegen die Monopole der Internetkonzerne. Alibaba überprüft derweil seine Geschäfte. Mehr…
Publiziert am 08.02.2021
Boom in AsienBoom in Asien
Wie sich Anleger in Asien positionieren
In Asien sind die Volkswirtschaften hinsichtlich Erholung weiter als in Europa. Was aber müssen Anleger in welchen Ländern beachten? Mehr…
Publiziert am 05.02.2021
Uli Sigg, Leihgeber der Ausstellung und Sammler Chinesischer Gegenwartskunst, spricht anlaesslich der Medienkonferenz zur Ausstellung "Chinese Whispers", am Mittwoch, 17. Februar 2016, im Kunstmuseum in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)Uli Sigg, Leihgeber der Ausstellung und Sammler Chinesischer Gegenwartskunst, spricht anlaesslich der Medienkonferenz zur Ausstellung "Chinese Whispers", am Mittwoch, 17. Februar 2016, im Kunstmuseum in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
HZ+ Icon«In China will man das Virus ausrotten»
Uli Sigg, der frühere Schweizer Botschafter in China, über die Vorteile einer rigorosen Pandemiebekämpfung – und das Versagen von Donald Trump. Mehr…
Publiziert am 04.02.2021
Le Cafe des Arcades est photographie apres une renovation le mercredi 27 janvier 2021 a Fribourg. Apres seize mois de travaux, le Cafe des Arcades est pret pour sa reouverture. Des que la situation sanitaire du Coronavirus (Covid-19) le permettra, la clientele pourra decouvrir les changements apportes aux lieux, notamment la salle a manger agrandie et le bar dans le pavillon du Bletz. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)Le Cafe des Arcades est photographie apres une renovation le mercredi 27 janvier 2021 a Fribourg. Apres seize mois de travaux, le Cafe des Arcades est pret pour sa reouverture. Des que la situation sanitaire du Coronavirus (Covid-19) le permettra, la clientele pourra decouvrir les changements apportes aux lieux, notamment la salle a manger agrandie et le bar dans le pavillon du Bletz. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Die Beschäftigungsaussichten verschlechtern sich, besonders im Gastgewerbe
Wegen der Corona-Massnahmen werden in der Schweiz wieder mehr Jobs abgebaut. Die Stimmung in der Industrie hingegen ist weiter positiv. Mehr…
Publiziert am 01.02.2021
SägesserSägesser
Cheezy: Käse-Pakete per Abonnement
Michel Sägesser will mit seinem Startup Cheezy mehr Abwechslung auf die Käse-Platten bringen. Profitieren sollen die Milchproduzenten. Mehr…
Publiziert am 28.01.2021
CHINA SHANGHAI WERBUNGCHINA SHANGHAI WERBUNG
Pandemie liess den Schweizer Aussenhandel historisch schrumpfen
Der Schweizer Aussenhandel brach im zweiten Quartal ein. Auch im gesamten Jahr gab es ein Minus. Besonders betroffen waren die Uhreneporte. Mehr…
Publiziert am 28.01.2021
Tim Cook Apple iPhone12Tim Cook Apple iPhone12
Apple überholt Samsung und macht Gewinnsprung
Der US-Konzern verkaufte im vierten Quartal weltweit die meisten Smartphones. Und auch finanziell lief es Apple zuletzt hervorragend. Mehr…
Publiziert am 28.01.2021
HandelszeitungHandelszeitung
Toyota steigt wieder zum weltgrössten Autohersteller auf
Der japanische Autobauer überholte den deutschen Rivalen Volkswagen und steht erstmals seit fünf Jahren wieder an der Spitze. Mehr…
Publiziert am 28.01.2021
1234
...
126
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele