Es ist wohl die schwierigste Frage für einen Wein-Liebhaber: «Welches ist dein Lieblingswein?» Er werde es regelmässig gefragt, eröffnet Moderator Reto Scherrer die neue Folge des Podcasts «Weinfach». Doch das sei für ihn kaum zu beantworten. «Es hängt von Momenten, Emotionen und Stimmungen ab», sagt er dazu. Und Co-Moderatorin Karin Frautschi bestätigt: «Es ist nicht einfach, sich auf einen festzulegen. Wir durften in diesem Podcast schon so viel gute neue Tropfen entdecken!»

Dass sich auch ein Weinkritiker mit dieser Frage schwertut, verrät der Gast dieser «Weinfach»-Ausgabe, Weinkritiker Alain Kunz. «Nein, ich habe keinen Lieblingswein», sagt er dazu. Es hänge auch bei ihm sehr stark von Lust und Laune ab, welchen guten Tropfen er gerade präferiere. «Was ich aber habe, sind Lieblingsweinregionen», fügt er an. Darunter befinde sich in besonderem Masse auch unser Land: «Die Schweiz ist mit Abstand mein liebstes Weinland», sagt Kunz. «Es gibt hierzulande eine riesige Diversität und eine sehr hohe Qualität.» 

Walliser Wurzeln liegen am Ursprung der Weinvorliebe

Eine bekannte Schweizer Weinregion liegt auch am Ursprung von Kunz’ Weinvorliebe. Sie ist ihm quasi in die Wiege gelegt worden. «Ich glaube, es erklärt sich mit dem Namen meiner Mutter: Zenhäusern», erzählt er im Podcast. «Im Kanton Wallis wächst du buchstäblich mit Wein auf. Zwei meiner Onkel sind zudem Weinproduzenten.»

Ihn selbst zog es in eine andere Wein-Richtung. Der langjährige Blick-Sportjournalist gehört mittlerweile zu den bekanntesten Weinkritikern der Schweiz, darf sich sogar «Ehrenmitglied Ambassador des Schweizer Sommelierverbandes» nennen. Eine Auszeichnung, die ihm aufgrund seiner Verdienste als langjähriger Experte verliehen wurde.

Wein Podcast Alain Kunz 02

Eine von Alain Kunz' Lieblingsregionen: Constantia Valley in Südafrika.

Quelle: ZVG
Nach den Degustationen bleibt die Lust auf Wein

Es gebe – wie auch im Journalismus – keinen Königsweg, um Weinkritiker zu werden, erklärt Kunz im Podcast. «Viele Wege führen nach Rom.» Er habe verschiedene Kurse absolviert, sieht am Ende des Tages aber etwas anderes als entscheidend an. «Viel wichtiger sind Nase und Gaumen», sagt er. «Und ein Talent, die Eindrücke in Worte zu fassen oder zu Papier zu bringen.»

Unzählige Weine aus aller Welt hat Alain Kunz in seiner Kritikerkarriere bereits verkostet. Hat man da privat überhaupt noch Lust auf Wein? «Absolut. Ich trinke mit meiner Frau regelmässig ein gutes Glas. Wir trinken fast täglich Wein.» Entkorkt werden dann zum Beispiel Weine aus Italien, Südafrika und eben der Schweiz. Drei Beispiele aus seinem Weinkeller hat Alain Kunz für den Podcast mitgebracht. «Es ist mir bei der Auswahl besonders auf die Weinbauern angekommen, zu denen ich eine Geschichte erzählen kann», sagt er dazu.

Wein Podcast Alain Kunz 03

Das Weingut Gialdi im Tessin gehört ebenfalls zu den Favoriten von Alain Kunz.

Quelle: ZVG

Mehr zu diesen spannenden Winzern sowie zahlreiche weitere Geschichten – zu Vorurteilen gegenüber Weinkritikern, zu warmen Roten und zu teuren Flaschen mit Zapfen – erzählt Alain Kunz in der neuen Folge des Mövenpick-Podcasts «Weinfach»

Alain Kunz Constantina Glen
Quelle: Mövenpick Wein

Constantia Glen Five

Der Constantia Glen Five wird – Nomen est Omen – aus fünf Rebsorten gekeltert. «Constania ist eine sehr spannende Weinregion», sagt Alain Kunz, «weil sie die älteste in Südafrika ist. Hier wurde schon im Jahr 1685 Wein gekeltert. Die Weine dieser Region haben eine unglaubliche Frische.» (im Podcast ab 19:30)

Alain Kunz Sassi Grossi
Quelle: Mövenpick Wein

Sassi Grossi

Der Sassi Grossi von Gialdi aus dem Mendrisiotto gleicht einem grossen Bordeaux. Das Weingut ist eine Tessiner Institution. «Besitzer Feliciano Gialdi und sein Önologe Alfred De Martin bringen einen unglaublichen Wein in die Flasche», sagt Alain Kunz.  (im Podcast ab 30:49)

Alain Kunz Villa Gresti
Quelle: Mövenpick Wein

Villa Gresti di San Leonardo

Der Villa Gresti di San Leonardo ist ein Rotwein mit feiner Textur, samtigen Tanninen und langem Nachhall. «Die Tenuta San Leonardo ist ein älteres Weingut einer adligen Familie – am Fusse der Dolomiten und von Bordeaux inspiriert», erzählöt Alaion Kunz.  (im Podcast ab 42:43)

Entdecken Sie die Welt des Weins – im «Weinfach»-Podcast!

«Weinfach» von Mövenpick Wein ist der Podcast für alle Weinliebhaber und die, die es werden wollen. Gastgeber Reto Scherrer, Weinbauer in neunter Generation, und Co-Moderatorin Karin Frautschi, Barkeeperin mit Leidenschaft für edle Tropfen, nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt des Weins. Dabei werden sie von einem Experten von Mövenpick Wein begleitet. In jeder Folge erwarten Sie spannende Gespräche, Verkostungen, Geschichten über Weinbau und die besten Tipps für den perfekten Genussmoment. Von klassischen Rebsorten bis hin zu exotischen Entdeckungen – hier erfahren Sie alles, was Sie über Wein wissen müssen. Prost!

Jetzt reinhören und zum Weinkenner werden!

Weinfach
Quelle: ZVG