Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Rohstoffe
Weiter Rekordjagd bei Gold - Zinsspekulationen und Trump-Äusserungen treiben
Der Goldpreis hat seine Rekordjagd am Mittwoch unter anderem wegen der Spekulation auf Zinssenkungen in den USA fortgesetzt.
CS-Untergang
JPMorgan-CEO: «Kapital war bei der Credit Suisse nicht das Problem»
Die Schweiz hat mit der Notübernahme der CS durch die UBS nach Ansicht von JPMorgan-CEO Jamie Dimon das Richtige getan.
Wirecard-Pleite
Wirecard-Buchhalter bricht Schweigen - Entschuldigung und Kritik an Ermittlern
Im Betrugsprozess um Wirecard hat der frühere Chefbuchhalter des Finanzkonzerns eigene Versäumnisse eingeräumt und der Staatsanwaltschaft Vorwürfe...
Geldpolitik
Fed-Direktorin Kugler denkt laut über Zinswende im laufenden Jahr nach
US-Notenbankdirektorin Adriana Kugler sieht Fortschritte im Kampf gegen die Inflation auf dem Weg zu einer Zinswende.
Geldpolitik
Trump: Fed sollte Zinsen nicht vor der Wahl im November senken
Der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat die unabhängige Notenbank aufgefordert, eine Zinswende nicht vor den Wahlen im November...
Sesselwechsel
Finanzchef Elhedery wird neuer HSBC-Chef
Die britische Grossbank HSBC hat mit Finanzchef Georges Elhedery einen neuen Konzernlenker gefunden.
«Swiss Venture Capital Report»
Schweizer Startups fällt es zunehmend schwer, an Geld zu kommen
Noch 1,1 Milliarden Franken Wagniskapital kamen im ersten Halbjahr für Schweizer Startups zusammen. Da sind erneut 10 Prozent weniger.
Andreas Minor
Zinspolitik
IWF-Chefökonom: Keine Eile der Fed auf dem Weg zur Zinswende
Trotz sinkender Teuerungsraten in den USA kann die Notenbank aus Sicht des IWF eine Zinswende ohne Eile angehen.
Privatbanken
Merkur Privatbank greift nach Hamburger Otto M. Schröder Bank
Die börsennotierte Merkur Privatbank steht vor einer Übernahme in Hamburg.
US-Banken
Erholung im Investmentbanking gibt Morgan Stanley Schub
Die US-Grossbank steigert im 2. Quartal den Nettogewinn dank einer Erholung im Investmentbanking von 2,2 auf 3,1 Mrd. Dollar.
US-Banken
Gewinn der Bank of America durch Kostenanstieg und Risikovorsorge gedrückt
Die Bank of America hat im zweiten Quartal höhere operative Kosten und eine gestiegene Kreditvorsorge zu spüren bekommen.
121
122
123
124
...
250