Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Grossbanken
Deutsche Bank erwartet schwächeres Geschäft mit Anleihen und Währungen
Die Deutsche Bank rechnet im laufenden Quartal überraschend mit einem schwächeren Ergebnis im Handel mit Anleihen und Währungen.
Vergütungen
Schwyzer Regierung befürwortet Vergütungslimite für Kantonalbank
Der Schwyzer Regierungsrat hat die Idee für eine Vergütungslimite für die Geschäftsleitung der Kantonalbank befürwortet.
Krypto-Anlagen
Scrypt sichert sich 5 Mio. Dollar an strategischer Finanzierung
Scrypt, ein Anbieter von Finanzdienstleistungen für Kryptowährungen, hat eine Finanzierungsrunde über 5 Mio. Dollar abgeschlossen.
Fusionen
Nationwides 3-Milliarden-Pfund-Deal mit Virgin Money wird geprüft
Die Übernahme von Virgin Money durch Nationwide im Wert von 2,9 Mrd. Pfund wird ein Fall für die britische Fusionsaufsichtsbehörde.
Outsourcing
Appenzeller Kantonalbank lagert Backoffice aus
Die Appenzeller Kantonalbank lagert das Backoffice im Anlagebereich an die Finanz-Logistik AG in St. Gallen aus.
Geldpolitik
US-Notenbanker Williams sieht keine Notwendigkeit für Zinssenkung
Für die Fed besteht nach Einschätzung von Währungshüter John Williams derzeit keine unmittelbare Notwendigkeit, die Zinssätze zu senken.
CEO-Gespräch
«Unsere Kantonalbank ist nicht auf absolute Gewinnmaximierung ausgerichtet»
Susanne Thellung, CEO der SZKB, über das richtige Tempo beim digitalen Banking und das Gemeinwohl in einer kompetitiven Branche.
Anton Beck
Banken, Casinos und Händler betroffen
EU beschliesst Bargeldobergrenze
In der EU gilt künftig eine Bargeldobergrenze. Die Mitgliedsstaaten beschlossen am Donnerstag in Brüssel eine Grenze von 10'000 Euro für...
Geldpolitik
Arbeitslosenquote im Euroraum auf Rekordtief - Weg für Zinswende frei
Vor der absehbaren Zinswende im Euroraum mehren sich die positiven Signale aus der Wirtschaft.
Sesselwechsel
Morgan Stanley holt HSBC- und UBS-Manager für Private Wealth in Hongkong
Morgan Stanley verstärkt sein privates Vermögensverwaltungsgeschäft in Asien mit zwei hochrangigen Mitarbeitern von konkurrierenden Banken.
Verschulden der UBS «erheblich»
Finanzdepartement büsst UBS wegen Geldwäscherei-Verdachts
Das Eidgenössische Finanzdepartement hat die Grossbank UBS mit einem Bussgeld von 50'000 Franken belegt.
151
152
153
154
...
250