Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Instant Payments
Hypothekarbank Lenzburg spielt Preisbrecherin bei neuen Sofortzahlungen
Die Regionalbank kündigt an, Zahlungen in Echtzeit ohne Aufpreis zu lancieren. Damit bringt sie andere Banken in Verlegenheit.
Michael Heim
Porträtreihe: Women in Finance
«Der Schweizer Finanzplatz ist sehr sophisticated»
Als Länderchefin repräsentiert Ariane Dehn die BNP Paribas Asset Management in der Schweiz. Was Nachhaltigkeit mit Performance zu tun hat, hat sie...
Sandra Willmeroth
Kommentar
Weil im Payment-Geschäft der Markt nicht spielt, braucht es die Weko als Schiedsrichterin
Ein paar wenige Firmen verdienen in der Schweiz viel Geld mit Kartenzahlungen. Gefragt wären echte Alternativen zu den heutigen Systemen.
Michael Heim
Geldpolitik
Russische Zentralbank bestätigt Hochzinspolitik
Die russische Zentralbank hat ihren Leitzins angesichts anhaltender Inflationsrisiken nicht gesenkt.
Leitzinsen
Kreditvergabe im Euroraum bleibt verhalten - Baldige Zinsenkung erwartet
Neue Kredit-Daten und Umfrage-Ergebnisse aus dem Euroraum lassen eine baldige erste Zinssenkung der EZB immer wahrscheinlicher erscheinen.
Grossbritannien
Sparer kehren Bank NatWest den Rücken
Der Wettbewerb um zunehmend wechselwillige Sparer setzt der britischen Bank NatWest zu.
Nationalbank
SNB-Bankratspräsidentin wehrt sich gegen grundlegende Veränderungen
Barbara Janom Steiner wehrt sich gegen Forderungen, die «unsere Nationalbank verändern wollen».
Regionalbanken
«Bilanz»-Rating: Valiant die Nummer 1 unter den Regionalbanken
Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» zeichnet die Valiant gleich dreifach aus.
Privatbanken
«Bilanz»-Rating: Maerki Baumann Gesamtsiegerin und beste Schweizer Privatbank
Die Zürcher Privatbank Maerki Baumann & Co. AG hat Grund zu feiern.
Geldpolitik
Japans Notenbank lässt Zinsen unverändert
Nach der ersten Zinserhöhung seit 17 Jahren im vergangenen Monat hat die japanische Notenbank diesmal die Füsse stillgehalten.
CEO-Gespräch
«Eine grosse Herausforderung ist der ganze Kampf um Passivgelder»
Wir alle müssten nach der Zinswende den Umgang mit Zinsen wieder lernen, meint Dominic Böhm, CEO der Bezirks-Sparkasse Dielsdorf, im Interview.
Andreas Minor
169
170
171
172
...
250