Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Geldpolitik
SNB: Devisenmarkt-Interventionen waren nötig für Preisstabilität
Laut SNB-Vizepräsident Martin Schlegel hätte es ohne die Devisenmarkt-Interventionen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in den letzten 15 Jahren...
Asset-Management
Aktiv verwaltete ETFs beginnen bei JP Morgan ihren Siegeszug
Aus den USA schwappt ein Anlagetrend zu uns: aktiv gemanagte Exchange Traded Funds (ETF). JP Morgan Asset Management ist zuvorderst dabei.
Andreas Minor
Vermögensverwaltung
Viele unabhängige Vermögensverwalter haben noch einige Hausaufgaben zu erledigen
Zusammen mit der Technologie-Beratungsfirma EAM Technology hat Gastautorin und HSLU-Dozentin Tatiana Agnesens das Wirken unabhängiger...
Tatiana Agnesens
Rüge
Bafin ortet bei Julius Bär Informatik- und Risiko-Mängel
Julius Bär ist in Deutschland von der Finanzaufsicht Bafin in einer Sonderprüfung unter die Lupe genommen worden.
Sesselwechsel
LBBW-Vorstand Ricken soll neuer Chef der Aareal Bank werden
Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank will Christian Ricken, derzeit Mitglied des Vorstands der LBBW, zum neuen Vorstandschef machen.
Unternehmenskredite
Kreditnachfrage der Unternehmen laut EZB «erheblich» gesunken
Die Nachfrage der Unternehmen nach Bankkrediten ist im ersten Quartal «erheblich zurückgegangen», da die hohen Zinsen die Darlehen stark verteuert...
Umfrage
«Too big to fail»-Bericht: Wird der Schweizer Finanzplatz dadurch sicherer?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Konzentration auf Asien
HSBC verkauft Argentinien-Geschäft
Die Grossbank HSBC will ihr Argentinien-Geschäft an den argentinischen Finanzdienstleister Grupo Financiero Galicia verkaufen.
Anlagestudie
Reiche investieren in Aktien - Frauen zurückhaltender als Männer
Männer und Personen aus der Deutschschweiz investieren mehr in risikoreiche Anlagen als Frauen und Personen aus der Romandie.
Wertpapierhandel
UBS verhandelt laut Bericht über Tauschgeschäft in China
Die UBS prüft einem Medienbericht zufolge einen Tauschdeal, um sich ihr China-Geschäft vollständig einzuverleiben.
Pilotprojekt Helvetia III
SNB-Chef Jordan sieht Potenzial für digitales Zentralbankgeld
Globales Finanzsystem im digitalen Wandel: Auch Zentralbanken wollen das Potenzial neuer Technologien nutzen.
180
181
182
183
...
250