Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
CS-Integration
UBS Schweiz-Chefin rechnet bis 2026 noch mit rund 190 Filialen
Gemäss Sabine Keller-Busse werden im 1. Quartal 2025 85 «doppelte» UBS/CS-Filialen zusammengelegt.
Neues Bankenprodukt
Migros lanciert mit der Migros Bank kostenloses Online-Bankangebot
Migros will die Bankenlandschaft aufmischen. Zusammen mit der Migros Bank lanciert sie ein Gratis-Bankprodukt.
Grossbanken
Unicredit steigt bei Commerzbank ein und lotet Übernahme aus
Die italienische Grossbank Unicredit greift überraschend nach ihrem deutschen Konkurrenten Commerzbank.
Anlagestrategie Pensionskassen
Die Liquidität spricht für Obligationen
Schweizer-Franken-Anleihen weisen aktuell wieder ein grösseres Renditepolster auf, sind liquide und profitieren von sinkenden Zinsen.
Markus Thöny
Kapitalreserven
US-Banken müssen Kapitalpolster doch nicht so stark aufstocken
9 statt 19%: Die grössten Banken der USA müssen ihre Kapitalreserven nicht so stark aufpolstern wie zunächst geplant.
Kriminalität
Mutmassliche Bande von Geldautomatensprengern gefasst
Die kriminelle Gruppierung könnte mit der Sprengung von rund zehn Geldautomaten in der Schweiz in Verbindung stehen.
Sesselwechsel
Joël Schüepp wird CEO der Vermögensverwaltungs-Gruppe Cinerius
Der Verwaltungsrat der Cinerius-Gruppe hat Joël Schüepp per 1. November 2024 zum neuen CEO ernannt.
Sesselwechsel
Finanzchef Richard Oldfield wird neuer CEO von Schroders
Beim Vermögensverwalter Schroders hat die Suche nach einem neuen Chief Executive ein Ende gefunden.
Sesselwechsel
Abrdn ernennt ehemaligen Finanzchef Windsor zum CEO
Interims-CEO Jason Windsor übernimmt definitiv die Nachfolge von Stephen Bird als Abrdn-Chef.
Studie
Deutsche Banken geben Kredite für Immo-Projektentwicklungen auf
Viele deutsche Banken haben sich ganz oder teilweise aus der Finanzierung von Immobilien-Projektentwicklungen zurückgezogen.
Entlöhnung
Bankpersonalverband fordert Lohnerhöhungen von 3 bis 5 Prozent
Mitarbeitende von Banken sollen 2025 je nach spezifischer Situation der Institute 3 bis 5 Prozent mehr Lohn erhalten.
97
98
99
100
...
250