Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Beruf
Beruf
Strommarkt
Tamedia-Manager Christoph Brand wird Chef der Axpo
Vom Medienhaus an die Spitze des Energiekonzerns: Brand wird den Chefposten bei der Axpo nächsten Sommer antreten.
Löhne
143'000 Franken für den HR-Chef: Was man im Personalwesen verdient
Weiterbildung lohnt sich immer, aber im HR-Bereich scheint sie speziell ertragreich.
Karriere
«Intriganten gibt es in jeder Organisation»
Wiebke Köhler arbeitete als Managerin für Swiss, Axa und McKinsey: Sie weiss, wie man Machtspielchen spielt und sich vor Intrigen schützt.
Constantin Gillies
Lohntransparenz
Wie Google für gerechtere Löhne sorgen kann
Google Jobs startet in der Schweiz. In den Inseraten kann der Lohn durch ein teilnehmendes Job-Portal öffentlich gemacht werden. Welchen Firmen...
Melanie Loos
Universitäten
VWL-Ranking: Uni Zürich auf Platz 1 im deutschen Sprachraum
Verglichen wurde der Forschungs-Output der Ökonomie-Fakultäten – und die forschungsstärksten Professoren.
Konzerne
Der diplomatische Dienst von Microsoft
Andere reden von Lobbying oder Konzernverantwortung. Microsoft hat 1'500 Menschen in über 50 Staaten für seine Aussenpolitik im Einsatz.
Stellenmarkt
Google for Jobs: Die Regeln des Giganten
Die Google-Jobsuche gibt es jetzt auch in der Schweiz. Was heisst das für andere Jobportale?
Stefan Mair
Banken
Die Credit Suisse holt einen Manager von der Deutschen Bank
Kinner Lakhani wird zuständig für die Strategie. Er wechselt von Deutschland nach Zürich.
Banken
CS-Präsident Rohner ruft zu Zusammenarbeit für Cybersecurity auf
Der Bankier fordert ein gemeinsames Engagement von Staat und Privatwirtschaft. Urs Rohner warnt vor der Bedrohung durch Cyberkriminalität.
Stellensuche
Das ist der Doomsday für Schweizer Jobportale
Der Start von Google for Jobs wird bejubelt – und könnte das Ende eines Geschäftsmodells bedeuten.
Stefan Mair
Europapolitik
Diese EU-Kommissare geben in Brüssel künftig den Ton an
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihr Team vorgestellt. Google-Kritikerin Margrethe Vestager hat eine zentrale Rolle inne.
82
83
84
85
...
194