Pauschalen für die Abrechnung von medizinischen Leistungen sind in Spitälern seit Jahren etabliert. Grundlage dafür bilden die erhobenen Kosten- und Leistungsdaten der Spitäler, die zeigen, welche Aufwände hinter einer spezifischen Behandlung stehen. Effizient arbeitenden Spitälern bringen Pauschalen laut Mitteilung des Krankenkassenverbands Santésuisse, der die Studie «Pauschalen für ambulant-medizinische Leistungen» in Auftrag gegeben hat, mehr finanziellen Spielraum – unnötige Behandlungen oder überteuert eingekaufte Materialien würden eingedämmt. Profitieren können laut Santésuisse somit auch die Prämienzahlerinnen und Prämienzahler, da die gesteigerte Effizienz und der Anreiz zu kosteneffizientem Arbeiten die Kostenspirale durchbrechen kann. 

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Bereit zur Einführung

Ambulante Pauschalen seien klar verständlich und einfach in der Anwendung, basieren auf verbindlichen Regeln, überprüfbaren Kriterien und reduzieren damit den administrativen Aufwand für alle Beteiligten. Ende 2023 hat der Bundesrat das einheitliche, datengestützte Tarifsystem der Verbände H+ und Santésuisse zur Genehmigung erhalten. Damit orientieren sie sich an dem stationären Tarif-Vorbilds SwissDRG und schaffen einen Meilenstein für das Gesundheitswesen. Bei einer Genehmigung durch den Bundesrat würde die Schweiz künftig über ein einheitlich aufgebautes Tarifsystem verfügen, unabhängig davon, ob jemand im Spital übernachtet oder nicht. 

HZ Insurance-Newsletter DAILY
Das werktägliche Newsupdate für Insurance-Professionals. Zur Tagesmitte erfahren Sie im «DAILY», was die nationale und internationale Versicherungswelt bewegt und worüber gerade gesprochen wird.
HZ Insurance-Newsletter DAILY

Vorteile von Pauschalen

Basierend auf Experteninterviews, Erfahrungsberichten, einer ausführlichen Grundlagenrecherche sowie einer mikroökonomischen Analyse heben die Studienautoren des Beratungsunternehmens Swiss Economics unter anderem folgende Pluspunkte von ambulanten Pauschalen hervor: Aufgrund ihrer datenbasierten Tarifstruktur würden sie eine objektive Grundlage für Tarifverhandlungen bieten, medizinische und wirtschaftliche Entwicklungen zeitnah abbilden, individuelle Gegebenheiten berücksichtigen, den Administrationsaufwand bei den Leistungserbringern reduzieren und kostenverursachenden Fehlanreizen entgegenwirken. (pd/hzi/bdw)