Immer mehr Personen verschulden sich wegen den Krankenkassenprämien. Die Zahl der Schuldner nimmt jedes Jahr um zwei Prozent zu. Mehr
Es braucht Anreize, um dem Überkonsum durch Versicherte entgegenzuwirken. Das bringen Politiker, auch Alain Berset, nicht zu Stande. Mehr
Kranke sollen einen grösseren Teil der Arztrechnung selber zahlen müssen. Der Nationalrat hat beschlossen, die Franchisen zu erhöhen. Mehr
Den Krankenkassen drohen die lukrativen Zusatzversicherungen zu entgleiten. Der Markt könnte kollabieren. Mehr
Konsumenten könnten von einem Wechsel der Krankenkasse profitieren: Im Schnitt sparen sie dabei laut einer Berechnung 455 Franken. Mehr
Eine Volksinitiative verlangt, dass die Krankenkassenprämien nicht mehr Sache des Bundes sein sollen. Eine kantonale Institution soll stattdessen … Mehr
Die Kosten in der obligatorischen Krankenversicherung sind 2016 erneut um 3,8 Prozent pro Person gestiegen. Ein Bereich verteuerte sich stark. Mehr
Er wurde wegen seines Engagements für Krankenkassen auch «Krankenkassis» genannt: Mit der Wahl von Ignazio Cassis zum Bundesrat brauchen … Mehr
Ein 51-jähriger Mann hat in Schaffhausen mit einer Kettensäge die Büros der CSS gestürmt. Grundsätzlich ist das Personal im Umgang mit aggressiven … Mehr
Die Krankenkassenprämien belasten die Budgets der Schweizer immer stärker. Gesundheitsökonom Heinz Locher erläutert, woran das Gesundheitswesen … Mehr
Der Bundesrat will die Löhne der Manager von Krankenkassen nicht begrenzen. Er beantragt dem Parlament, ein Postulat der SP-Fraktion … Mehr
Nach Schätzung des Dachverbands Santésuisse werden die Krankenkassenprämien 2017 im Schnitt um 4 bis 5 Prozent steigen. Im Herbst gibt es … Mehr
Krankenkassen stecken in der Krise: Hohe Kosten, wenig Effizienz und alte, analoge Systeme behindern die Branche. Dacadoo-Gründer Peter Ohnemus … Mehr
Immer mehr Menschen in der Schweiz wechseln die Krankenkasse. Auf den letzten Termin gab es einen neuen Rekord. Leute mit einer hohen Franchise … Mehr
Der Waadtländer SP-Mann Pierre-Yves Maillard möchte das Volk über ein kantonales Versicherungsmodell abstimmen lassen. Hintergrund ist das Ende … Mehr
Die Schweizer Privatklinikgruppe Genolier klagt gegen KPT und beschwert sich bei der Finma. Die Krankenkasse schlägt ebenfalls mit juristischen … Mehr
Bis Ende November können Versicherte die Krankenkasse wechseln. Zahlreiche Prämienrechner können beim Vergleichen helfen, blindes Vertrauen wäre … Mehr
Viele Krankenversicherte müssen sich im kommenden Jahr auf starke Prämiensteigerungen einstellen. Lohnt sich angesichts der Kostenexplosion der … Mehr
Nach der happigen Anhebung der Prämien hagelt es Kritik von Kantonen, Linken und Konsumentenschützern. Doch die bürgerliche Seite bringt Argumente … Mehr
Einen Tag vor Bekanntgabe der Prämien für das kommende Jahr rüttelt Santésuisse am Gesundheitssystem. Der Vertragszwang soll gelockert und … Mehr
Die Löhne hierzulande sollen um bis zu 1,5 Prozent steigen. Das fordert der Schweizerische Gewerkschaftsbund. Der Anstieg der Krankenkassenprämien … Mehr
Im Prozess gegen die ehemalige Spitze der KPT sind beide Angeklagten zu dreijährige Freiheitsstrafen verurteilt worden. Unter Bosch und Liechti … Mehr
Fast jeder 13. Versicherte hat per 2015 die Krankenkasse gewechselt. Das ist mehr als in den beiden Vorjahren. In einem Landesteil sind die … Mehr
Nach Ansicht des abtretenden Santésuisse-Präsidenten Christoffel Brändli ist es notwendig, dass in der Schweiz Spitäler geschlossen werden. Sie … Mehr
Die Krankenkassen dürfen im Abstimmungskampf um die Einheitskrankenkasse ihren eigenen Standpunkt vertreten. Eine Beschwerde wurde vom … Mehr
Rund jeder fünfte Arzt gibt zu, dass im eigenen Spital überflüssige Operationen durchgeführt werden. Die Kosten für die OP-Inflation tragen … Mehr
Krankenversicherer wie CSS, Sanitas und Supra bieten über Comparis nur Versicherungen mit hohem Selbstbehalt an. Das Bundesamt für Gesundheit … Mehr
Seit Januar 2012 gelten in Schweizer Spitälern die Fallpauschalen. Die umstrittene Reform führte nicht zur erwarteten Kostensenkung, sondern … Mehr
Weil die Versicherer tiefere Kosten nicht freiwillig an die Kunden weitergegeben haben, schritt die Finma ein. Konsumentenschützer sind erfreut. … Mehr
Es nervt die Kunden und kostet viel Geld. Die Telefonwerbung der Krankenversicherungen. Jetzt soll damit Schluss sein. Mehr