Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights zur Versicherungswirtschaft
Interviews
Porträts
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
Newsletter
Naturgefahren und Hochwasserschutz
«Mit dem Wasser und nicht gegen das Wasser arbeiten»
An der Frühlingstagung des Mobiliar Lab für Naturrisiken standen das Jahrhunderthochwasser 2005 und der Umgang mit Naturrisiken im Fokus.
Bernd de Wall
Jahresbilanz
Sanitas 2024 mit positivem Ergebnis und mehr Versicherten
Der Krankenversicherer Sanitas hat 2024 das Jahresergebnis deutlich auf 98,7 Mio. Franken gesteigert.
Katastrophenschäden zum Trotz
Fitch sieht grosse europäische Rückversicherer auf Kurs
Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und SCOR sind auf dem Weg, ihre Ziele für 2025 zu erreichen.
Neue Vorwürfe
UnitedHealth dementiert Bericht über verdeckte Bonuszahlungen
Der US-Krankenversicherer UnitedHealth schafft es nicht aus den Negativ-Schlagzeilen.
Neue Anlagestrategien
«Versicherer und PKs orientieren sich weg von den USA, hin zu Europa»
Institutionelle Anleger investieren vermehrt in Kryptos und entdecken Europa wieder. Dafür lassen sie US-Aktien sausen, sagen zwei DWS-Profis.
Andreas Minor
Quartalsbilanz
Swiss Life legt bei Prämien und Fee-Erträgen zu
Swiss Life ist mit Wachstum in das Jahr 2025 und die neu angelaufene, dreijährige Strategieperiode gestartet.
Dossier
Market Opinion Zurich Insurance: Mit Venture Capital Innovation vorantreiben
zum Dossier
PK-Verwaltung
Mobiliar verkauft Trianon an Centre Patronal
Centre Patronal übernimmt Trianon, ein Unternehmen für BPO im Personalbereich und in der Pensionskassenverwaltung.
Risikomanagement
Versicherer begrenzen viele Risiken mit Insurance-Linked Securities
Versicherer nutzen Insurance-Linked Securities (ILS), um sich vor Toprisiken zu schützen. Katastrophenanleihen übertragen...
Francois Divet
Actualités en français
HZ Insurance auf französisch / HZ Insurance en français
Wissen Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Romandie, dass HZ Insurance auch auf französisch erscheint? / Vos collègues...
Folgen Sie unseren aktuellen Top-Themen
#Artificial Intelligence
#Broker
#Cyber
#Insurtech
#Pensionskasse
#Riskmanagement
#Vorsorge
#Young Talents
Verbände
ASDA - Schweizerische Vereinigung der diplomierten Versicherungsfachleute
zum Channel
SIBA - Verband Schweizerischer Versicherungsbroker
zum Channel
IAF - Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich
zum Channel
SVVG/FSAGA - Schweizerischer Verband der Generalagenten
zum Channel
SIRM - Schweizerische Vereinigung der Insurance und Risk Manager
zum Channel
Dossier
Market Opinion Sammelstiftung Vita: Berufliche Vorsorge zeitgemäss gestalten
zum Dossier
Dossier
Market Opinion HDI Global: Internationale Programme – massgeschneidert aus einer Hand
zum Dossier
Dossier
Market Opinion Howden: Cyberrisiken – Angriff, Schäden, Konsequenzen
zum Dossier
Dossier
Market Opinion Tellco: Eine 3. Säule, die sich auszahlt
zum Dossier
Dossier
Market Opinion Visana: BGM – gesund in neuen Arbeitswelten
zum Dossier
Alle Artikel
Sesselwechsel
Bruno Pfister wird neuer Verwaltungsratspräsident der Assura-Gruppe
Die Generalversammlung vom 23. Mai hat Bruno Pfister zum Präsidenten des Verwaltungsrats der Assura-Gruppe ernannt.
Medikamentenabgabe
Neues Preismodell fördert Generika und Biosimilars
Der Bund führt auf den 1. Juli 2024 ein neues Preismodell für die Abgabe von Medikamenten ein.
Gesundheitskosten
Teuer und ineffizient: Hier harzt es im Schweizer Gesundheitssystem
Eben erst der Prämienschock, jetzt die Diskussion um eine Einheitskasse. Am Schweizer Gesundheitssystem beissen sich die Akteure die Zähne aus.
Andrea Hohendahl
Gesundheit: Ein potenzielles Risiko
Swiss Re Institute warnt: Gesundheitssektor anfällig für KI-Risiken
Eine Analyse von Swiss Re zeigt: Die Gesundheitsbranche leidet stärker unter KI-Risiken als andere Sektoren. Fehldiagnosen könnten Folgen...
Andrea Hohendahl
Freitagsgespräch
Freitagsgespräch: Martin Lorenzon, Ombudsman der Privatversicherung und der Suva
Ombudsman Martin Lorenzon erläutert im Gespräch, wo die Schwierigkeiten in seinem Job liegen - und was ihm Freude bereitet.
Bernd de Wall
votations du 9 juin
Votations fédérales / Santé: pour l'ASSM, une loi fédérale est nécessaire
Pour l'Académie suisse des sciences médicales (ASSM), les deux initiatives sur les coûts du système de santé soumises au peuple le 9 juin ne...
primes maladie
Comparis prévoit une hausse des primes de 6% pour 2025
Le comparateur en ligne Comparis a prévu une hausse des primes de l'assurance de base de 6% en moyenne pour 2025. Dans certains cantons et certaines...
stress au travail
Toujours plus de personnes sont stressées au travail
Près d'un Suisse sur quatre est considéré comme stressé au travail. Cette proportion a grimpé depuis 10 ans (2012-2022), passant de 18 à 23%. Et les...
Umfrage
Keine digitalen Helfer bei psychischen Problemen
Reine Online-Services wie Apps ohne involvierte Fachpersonen finden bei der Behandlung von psychischen Problemen wenig Zuspruch.
Krankenkassen
Steigen die Prämien 2025 erneut massiv?
Das Vergleichsportal Comparis prognostiziert für 2025 einen Anstieg der Grundversicherungsprämien um durchschnittlich sechs Prozent.
Zurich Insurance Group
Mario Greco setzt weiterhin auf Wachstum und bleibt vorerst am Ruder
Zurich-Chef Greco will Zurich noch bis mindestens ans Ende des dreijährigen Finanzprogramms führen, das Ende 2025 abgeschlossen wird.
204
205
206
207
...
250