Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: R
Riskmanagement
Alle Stichwörter
Riskmanagement
Folgen
Sesselwechsel
Florian Schütz wird Direktor des neuen Bundesamts für Cybersicherheit
2024 wird aus dem NCSC ein Bundesamt. Florian Schütz, der aktuell das NCSC leitet, wird Direktor des Bundesamts für Cybersicherheit.
Wie Schäden niedrig gehalten werden
Reisemobile: Baloise weist auf Risiken hin
Reisemobile sind beliebt. Falsch beladen stellen sie eine Gefahr im Strassenverkehr dar. Anhand Crashtest zeigt Baloise die Risiken auf.
Solides Ergebnis erzielt
Kessler: Steigerung der Kundenbindungsrate
Der Versicherungs- und Vorsorgeberater Kessler hat ein solides Geschäftsjahr 2022 hinter sich und kann im Schweizer Markt weiter wachsen.
Studie
Global Risk Report: Wenn Lösung von Risiken zum Risiko wird
Krieg, hohe Lebenshaltungskosten, soziale Spannungen: Damit müssen wir noch lange leben. Das wurde am WEF-Debriefing in Zürich klargemacht.
Andrea Hohendahl
Report
Diese Folgen hat die Inflation für die Versicherer
Ein neuer Bericht der Geneva Association analysiert die Folgen der jüngsten Inflationsepisode für die Versicherer.
Verbandsbeitrag
Generalversammlung
SIRM baut den Vorstand mit Jurrit Herber aus
Im Rahmen des SIRM-Forums führte der Verband der Schweizer Risikomanager eine ausserordentliche Generalversammlung mit Wahlen durch.
Nachhaltigkeit
Enterprise Risk Management: Klimawandel nach wie vor nicht prioritär
Der ERM Report 2022 des IFZ und der FH Kiel hat untersucht, wie Klimarisiken ins Corporate Risk Management integriert werden.
Sandra Escher Clauss
Klimawandel
Swiss Re-Rückversicherungschef rechnet mit Zunahme der Naturrisiken
Aufgrund der steigenden Zahl an Naturkatastrophen und der Ukraine-Krise dürfte die Nachfrage nach Rückversicherungen weiter steigen.
HZ Insurance
Riskmanagement
Energiewende: HDI macht Zuverlässigkeit von Batterien versicherbar
Um erneuerbare Energie sinnvoll zu nutzen, bedarf es Batteriespeicher. Bisher ist deren Absicherung schwierig, das will HDI Global nun ändern.
HZ Insurance
Risk Management
Business-Continuity-Management: Die Risiken angehen statt verdrängen
Ein gutes Business-Continuity-Management (BCM) hilft, im schlimmsten Fall die Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten.
Patrick Gunti
Risk Management
Cyberrisiken: Chefs können sich nicht mehr rausreden
Die Achillesferse im Risk Management grösserer Schweizer Unternehmen ist das Cloud-Computing, zeigt eine aktuelle Studie der Hochschule Luzern.
Werner Rüedi
Freitagsgespräch
«Ignoranz ist das grösste Don’t für Cybersicherheit»
Marc Etienne Cortesi, CISO bei Baloise und Vertreter der Assekuranz bei Swiss FS-CSC, erklärt, warum Zusammenschlüsse für Cybersicherheit zentral...
Sandra Escher Clauss
1
2
3