Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Rezession?
Schweizer Finanzchefs sichten dunkle Wolken
Geopolitische Risiken und Sorgen im Inland trüben die Stimmung. Der Höhepunkt scheint vorüber zu sein.
Liegenschaften
Swiss Life gehört zu den Immobilien-Giganten der Welt
Swiss Life und Migros sind nicht nur aus Schweizer Sicht grosse Player im Immobilienmarkt: Auch im globalen Vergleich spielen sie vorne mit.
Julia Fritsche
Arbeitsmarkt
Jobaussichten für Banker verschlechtern sich
Die Aussichten für Jobsuchende in der Schweiz bleiben grundsätzlich gut. Der Bankensektor bewegt sich seit einem Jahr im negativen Bereich.
Konjunktur
Flaute bei Konsumenten zeichnet sich ab
Die Sicherheit der Arbeitsplätze wurde tiefer eingeschätzt. Damit lasse sich eine verhaltene Entwicklung der Konsumausgaben erwarten.
Konjunktur
PMI erstmals seit Frankenschock unter Wachstumsmarke
Der Einkaufsmanagerindex fällt unter die Wachstumsmarke: Der Schweizer Industrie macht die mauere Nachfrage in Europa zu schaffen.
Notenbank
Fed lässt Leitzins unverändert
Wegen der unsicheren Konjunktur setzt die US-Notenbank ihren ruhigen Kurs fort: Der Zinssatz bleibt bei 2,25 bis 2,5 Prozent.
Inflation
Kaufkraft der Löhne 2018 um 0,4 Prozent geschmälert
Schweizer Angestellte hatten 2018 unter dem Strich weniger im Portemonnaie. Zwar stiegen die Löhne, doch man konnte sich weniger dafür kaufen.
Belt and Road
Die Schweiz unterschreibt den Vertrag für die Seidenstrasse
Die Schweiz engagiert sich bei Chinas Mammutprojekt. Bundespräsident Ueli Maurer wird von Staatschef Xi Jinping mit höchsten Ehren empfangen.
Geldpolitik
SNB-Präsident Jordan glaubt an ein Ende der Negativzinsen
Thomas Jordan verteidigt die Schweizer Negativzinsen. Den Glauben an eine Rückkehr zu positiven Zinsen hat er aber nicht aufgegeben.
Vollbeschäftigung
Die Widersprüche des Schweizer Arbeitsmarktes
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist tief. Dennoch kann man kaum von Vollbeschäftigung sprechen. Die Gründe.
Melanie Loos
Geldpolitik
Die Nationalbank verdient über 30 Milliarden Franken
Die SNB profitiert vom ihrem Devisenberg und den Goldvorräten. Auch an der Börse waren die Schweizer Notenbanker zum Jahresstart erfolgreich.
188
189
190
191
...
250