Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Immobilien
Die Pensionskassen drängen ins Hypothekengeschäft
Die Vorsorgeinstitute vergeben immer mehr Immobilienkredite. Auch Versicherer wachsen stark im Hypothekenmarkt.
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft findet zu leichtem Wachstum zurück
Nach dem Stillstand in der zweiten Jahreshälfte 2018 ist die deutsche Wirtschaft wieder gewachsen. Doch es droht ein schwaches Jahr 2019.
Zölle
Trump zuversichtlich im Handelsstreit
Die Handelsgespräche mit China sind vorerst abgeschlossen. Der US-Präsident verbreitet Optimismus, trotz der jüngsten Eskalation.
Handelsstreit
China schlägt zurück: Höhere Zölle auf amerikanische Waren
Im Handelsstreit mit den USA reagiert China und hebt Einfuhrgebühren auf zahlreiche US-Produkte im Wert von 60 Milliarden Dollar an.
Immobilien
Einfamilienhäuser sind so teuer wie nie zuvor
Einfamilienhäuser in der Schweiz sind gefragter denn je. Grösser ist das Angebot an Eigentumswohnungen.
Immobilien
Wohnen müsste nicht so teuer sein
Unbezahlbare Eigenheime? Wohnungsmangel? Das hat Grund: Die Schweiz ist ein Schlaraffenland für Baugewerbe und Bürokratie.
Klaus W. Wellershoff
Handelsstreit
Die USA erheben neue Sonderzölle gegen China
Der US-chinesische Handelskonflikt spitzt sich zu. Washington führt neue Sonderzölle ein – Peking will die Massnahme kontern.
Protektionismus
Die USA werden unter Donald Trump zum Land der hohen Zölle
Der Präsident schottet das Land ab. Setzt Trump seine Drohungen um, wird das Zollniveau ähnlich hoch wie in Russland oder der Türkei.
Stefan Beutelsbacher
Immobilien
In Zürich und Genf ist das Wohnen am teuersten
Zürcher zahlen für die Familienwohnung Tausend Franken mehr als St. Galler. Ein Vergleich der Mieten in Städten zeigt grosse Unterschiede.
Konjunktur
Die Schweizer Arbeitslosenquote fällt auf 2,4 Prozent
Der Arbeitsmarkt bleibt in Fahrt. Besonders ausländische Arbeitslose fanden in April vermehrt einen Job.
Binnenmarkt
3000 Euro pro Jahr: Die Schweiz profitiert am stärksten vom EU-Markt
Just das Nichtmitglied zieht den grössten Nutzen: Das besagen neue Daten. Die offenen Grenzen steigern die Einkommen hier um 3000 Euro pro...
187
188
189
190
...
250