Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Nach Inflationsdaten
Der Franken wird etwas schwächer
Die Schweizer Währung notiert so tief wie seit Mitte Dezember nicht mehr. Auslöser ist die deutlich gesunkene Inflation.
Nach Anstieg im Dezember
Inflation sinkt im Januar überraschend deutlich auf 1,3 Prozent
Zum Jahresstart ist die Teuerung in der Schweiz von 1,7 auf 1,3 Prozent gesunken. Importgüter sind billiger geworden.
Gründe für die Wohnungsnot
«Wir stecken in einem Regulierungsdickicht fest»
Immobilienexpertin Béatrice Gollong spricht über den Mangel an Wohnraum – und darüber, was sich dagegen machen lässt.
Marc Bürgi
Kommentar
Etwas mehr Bescheidenheit, bitte!
Wirtschaftsprognosen sind mit Vorsicht zu geniessen. Die Fehleinschätzung zur Inflation und der drohenden Rezession zeigt das exemplarisch.
Peter Rohner
Endspiel im Teuerungsdrama
Wars das jetzt wirklich mit der Inflation?
Die Frage, wie lange uns die Teuerung noch beschäftigt, spaltet die Ökonomen. «Team Transitory» liegt vorne, doch noch ist nichts entschieden.
Peter Rohner
Gefährliche Entwicklung
US-Geschäftsimmobilienkrise schwappt auf Europa über
Die Wertpapiere einer deutschen Bank brechen wegen ihres Engagements in den USA ein. Dort drohen Wertberichtigungen auf Gewerbeimmobilien.
Arbeitsmarkt
Schweizer Arbeitslosenquote im Januar gestiegen
Die Arbeitslosenquote ist im Januar auf 2,5 Prozent gestiegen von 2,3 Prozent im Dezember 2023.
Weiter im positiven Bereich
KOF-Beschäftigungsindikator geht erneut zurück
Die Jobaussichten sinken vor allem im Gastgewerbe, im Detailhandel und in der Industrie. Insgesamt bleibt die Ausgangslage aber gut.
Nahende Zinswende?
US-Arbeitsmarkt startet zu Jahresbeginn durch
Der amerikanische Markt boomt weitaus mehr, als Analysten erwarteten. Rund 350'000 neue Jobs wurden registriert.
Knapper Wohnraum
«Günstige Wohnungen werden sehr schnell vergeben»
Die Luzerner Immobilienexpertin Jennifer Pfister erklärt, wieso günstiger Wohnraum auch in der Zentralschweiz immer rarer wird.
Marc Bürgi
Grafik der Woche
Die grosse Kluft zwischen Novo Nordisk und den Schweizer Pharmariesen
Die Euphorie über die Abnehmmedikamente geht komplett an den Schweizer Pharmaaktien vorbei. Roche will das ändern – aber bisher ohne Erfolg.
Peter Rohner
18
19
20
21
...
250