Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Vergleich der Wirtschaftskraft
Bei dieser Europameisterschaft gewinnt die Schweiz
Ginge es bei der anstehenden Europameisterschaft nicht um Fussball, sondern um Wirtschaft, dann hätte die Schweiz etwas zu feiern.
Peter Rohner
Wechselkurs erklärt
Darum fällt und steigt der Euro-Franken-Kurs
Inflation, Zinsdifferenz und der Status als sicherer Hafen – das sind die wesentlichen Faktoren, die den Wert des Frankens beeinflussen.
Peter Rohner
Überraschender Rückgang
US-Inflation sinkt im Mai auf 3,3 Prozent
Die Teuerung in den USA hat sich im vergangenen Monat etwas entspannt. Die Ökonomen hatten mit einer höheren Inflationsrate gerechnet.
Kommentar
Und wenn die Zinsen oben bleiben?
Die hartnäckige Inflation verhindert eine rasche geldpolitische Kehrtwende. Wer auf tiefe Zinsen hofft, muss sich gedulden.
Die Wende ist da
EZB senkt erstmals seit 2019 die Zinsen
Die Europäische Zentralbank leitet die Zinswende ein. Sie hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte reduziert. Der Schritt war erwartet worden.
Michael Hotz
Kommentar
Die guten Handelszahlen trügen
Globalisierung und Freihandel sind auf dem Rückzug. Der Schaden wird erst später sichtbar sein – und auch die Schweiz betreffen.
Peter Rohner
Mieten explodieren
Schweizer ziehen aus den Städten in die Agglomeration
Zuzüger aus der EU zieht es nach Zürich oder Bern. Das treibt die Mieten nach oben. Viele verlegen ihren Wohnort daher in periphere Gebiete.
Zinsentscheid am Donnerstag
Die EZB ist bereit für die erste Zinssenkung seit 2019
Die Euro-Zinspolitik soll etwas weniger restriktiv werden. Doch für grössere Zinsmanöver ist die Inflation noch zu hoch.
Peter Rohner
Grafik der Woche
Ferienwohnung in den Bergen: Der Preis-Boom klingt nur langsam ab
Auch nach dem Corona-Boom ziehen die Zweitwohnungspreise an. Doch hohe Kosten und regulatorische Änderungen könnten der Preisrally ein Ende...
Tomohiro Bisang
Gastkommentar
Glänzende Fassade, wackeliges Fundament
Die Schweizer Wirtschaft boomt, doch die Konsumentinnen und Konsumenten sind unzufrieden. Der Arbeitsmarkt und überbewertete Vermögenswerte trüben...
Klaus Wellershoff
Umfrage
Ist die Schweiz wirtschaftlich auf dem richtigen Weg?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
17
18
19
20
...
250