Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Negativzins
Geldpolitik vor Wende: Das sind die vier Pain-Points
Der Fahrplan der EZB läutet das Ende des Negativzinsregimes der SNB ein – mit einschneidenden Folgen für alle im Land.
Marc Iseli
Covid-19
Shanghai kündigt neue Massentests und Ausgangssperren an
Nach elf neuen Infektionen am Donnerstag wird die Bewegungsfreiheit von 15 Millionen Menschen erneut eingeschränkt.
Konjunktur
Janet Yellen erwartet keine Rezession in den USA
Die amerikanische Finanzministerin hält eine Rezession in den USA für unwahrscheinlich. Der Konsum sei stark und die Investitionen solide.
Immobilien
«Tiny Houses sind auch ein Ausdruck des minimalistischen Lebensstils»
Was macht Tiny Houses so beliebt? UBS-Immobilienexperte Maciej Skoczek ordnet ein. Auch Thema: Wo in der Schweiz die Eigenheime bezahlbar sind.
Marc Bürgi
Zinsen
Die SNB dürfte bei den Zinsen bald nachziehen
Nach den sich abzeichnenden Zinsschritten in der Eurozone könnte wohl auch die SNB bald an der Zinsschraube drehen.
Geldpolitik
EZB beendet Anleihenkäufe und nimmt Zinserhöhung ins Visier
Die Europäische Zentralbank wird nach dem Ende der Anleihenkäufe wahrscheinlich zuerst den negativen Einlagensatz in Richtung Null bewegen.
Kommentar
Inflation: Die Dosis macht das Gift!
Die Politik hat aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt. Auf die Inflation folgen hohe Zinsen. Unser Vermögen ist bedroht.
Klaus W. Wellershoff
Weltwirtschaft
Die Inflationserwartungen der OECD gehen durch die Decke – drei Grafiken
Die OECD blickt wegen des Ukraine-Kriegs skeptischer auf die globale Konjunktur. Die Inflation lässt das Vertrauen der Konsumenten schwinden.
Immobilien
Der Zinsschub bei den Hypothekarzinsen dürfte vorbei sein
In den nächsten Monaten sieht der Vergleichsdienst Comparis nur noch einen leichten Anstieg der zuletzt deutlich höheren Hypothekarzinsen.
Konjunktur
Weltbank senkt Prognose für Wachstum der Weltwirtschaft
Das Wachstum der Weltwirtschaft wird wegen der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine deutlich geringer ausfallen als zuletzt...
Umfrage
Soll die Nationalbank mit der Zinserhöhung weiter auf die EZB warten?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
89
90
91
92
...
250