Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Zinspolitik
Die Inflation setzt die EZB weiter unter Druck
Die EZB ist im Visier der Banken: Nach einem Jahrzehnt des billigen Geldes bahnt sich die erste Zinserhöhung im Juli an.
Konjunktur
Löhne sind in der Schweiz im letzten Jahr gesunken
Schweizer Angestellte haben 2021 nominal wie inflationsbereinigt weniger verdient.
Konjunktur
Aktivitäten in Chinas Fabriken rückläufig
Die Aktivitäten in Chinas herstellendem Gewerbe sind im Mai den dritten Monat nacheinander geschrumpft - wenn auch nicht mehr ganz so stark.
Teuerung
«Was sind die Treiber von dieser Inflation? Das sind vorübergehende Faktoren»
SNB-Vize Fritz Zurbrügg sieht wenig Anzeichen, dass sich die Inflation verfestigen wird. Die Treiber der Teuerung wirkten nur vorübergehend.
Immobilien
Teuer, teurer, St. Moritz: Der teuerste Ort für Ferienwohnungen in den Alpen
Der Boom geht in die Verlängerung: 2021 sind die Preise für Ferienwohnungen um 10 Prozent gestiegen. Doch ein Ende der Euphorie ist in Sicht.
Marc Bürgi
Konjunktur
Ölpreise klettern auf höchsten Stand seit zwei Monaten
Am Dienstagmorgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 123,32 US-Dollar. Das waren 1,65 Dollar mehr als am Vortag.
Gepolitik
China und Russland rücken immer näher zusammen
China ist zum wichtigsten Handelspartner Russlands avanciert. Für China ist Russland hingegen laut einer neuen Studie viel weniger wichtig.
Konjunktur
Die deutsche Inflation steigt unerwartet stark an
In Deutschland kosteten Waren und Dienstleistungen im Mai durchschnittlich 7,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Konjunktur
KOF-Konjunkturbarometer sinkt im Mai unter langfristigen Schnitt
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben klar eingetrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer ist unter den langfristigen Mittelwert gefallen.
Immobilien
Makler: Eine Branche steht im Gegenwind
Der Immobilienmarkt boomt. Sind es goldene Zeiten für Makler? Weit gefehlt: Wachsende Konkurrenz, Preisdruck und Imageprobleme setzen ihnen zu.
Marc Bürgi
Grafik der Woche
Diese Länder haben die meisten älteren Menschen
Japan hat die älteste Bevölkerung, doch in vielen Ländern nimmt der Anteil der Alten zu. Die wirtschaftlichen Folgen sind gewaltig.
Gabriel Knupfer
89
90
91
92
...
250