Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Barry Callebaut
Person
Barry Callebaut
mehr zu: Barry Callebaut
Schoggi-Riese Barry Callebaut baut Kakao-Werk in Ecuador
Der weltgrösste Schokoladenhersteller ist seit 2007 in dem Land präsent. Nun erfolgte der Spatenstich zu einem neuen Standort.
Das Imperium der Jacobs-Dynastie
Mit Private-Equity-Gesellschaften und Online-Shops bauen Nicolas und Philippe Jacobs ihr Familien-Imperium weiter aus.
Marcel Speiser
Andreas Schmid, Kämpfer fürs Establishment: Auch bei Aryzta
Diese Woche kommt es zur Kampfwahl beim Gipfelibäcker Aryzta. Multiverwaltungsrat Andreas Schmid kandidiert für das Establishment. Wie immer.
Marc Badertscher
adf
Aryzta möchte Andreas Schmid zum Präsidenten – doch Veraison blockt
Die kriselnde Bäckereigruppe möchte die Wirtschaftsgrösse Schmid zum Präsidenten ernennen. Aktivistische Aktionäre um Veraison sind dagegen.
Schokoladekonzern Barry Callebaut mit weniger Umsatz
Für die Zukunft zeigt sich der Konzern jedoch zuversichtlicher: Es sei ein Wachstum der Verkaufsmenge zwischen fünf und sieben Prozent...
Barry Callebaut expandiert mit GKC Foods down under
Die Akquisition verschaffe Barry Callebaut eine direkte Präsenz und Produktionskapazitäten in Australien.
Immer mehr Händler shorten Kakao
Das Coronavirus wirkt sich auch auf den Kakao-Preis aus. Das ist relevant für Nestlé, Barry Callebaut sowie Lindt & Sprüngli.
Christos Maloussis
Barry Callebaut bestätigt seine Wachstumsziele
Der Schokolade-Riese steigerte seinen Umsatz im ersten Halbjahr um knapp 6 Prozent.
Das leere Versprechen der Initiative für Konzernverantwortung
Die Initiative würde bei einer Annahme kaum für mehr Gerechtigkeit sorgen, denn nur wenige Konzerne kontrollieren ihre Zulieferer.
Andreas Valda
7
8
9
10
...
16