Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Clemens Fuest
Person
Clemens Fuest
mehr zu: Clemens Fuest
«Ziel muss es sein, die Teilschliessung der Wirtschaft zu verkürzen»
Neue Berechnungen aus Deutschland besagen, dass die Krise zu ungeahnten Ausfällen, zu Milliardenkosten und enormer Arbeitslosigkeit führen...
Europäische Zentralbank senkt Zinsen nicht – aber Geldspritzen für die Banken
Es war die Frage des Tages: Senkt die EZB den Leitzins? Nein – die Antwort auf den Coronavirus besteht aus drei Hauptteilen.
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen leiden unter Corona-Epidemie
Schon mehr als die Hälfte der Industrie-Firmen verspüren Nachschub-Schwierigkeiten.
Die Corona-Krise: So könnte die Rezession verlaufen
Diese Krise ist anders als frühere: Angebot und Nachfrage brechen gleichzeitig ein. Das macht sie so tückisch. Und es gibt ein weiteres...
Melanie Loos
, Ralph Pöhner
Clemens Fuest: «Trump hat definitiv ein Problem»
Die Corona-Krise stürzt die Welt in die Rezession, sagt der Chef des Ifo-Instituts. Den US-Präsidenten könnte das seinen Job kosten.
Stefan Barmettler
, Melanie Loos
Deutsche Exporteure sind endlich wieder guter Dinge
Der entschärfte Handelsstreit zwischen den USA und China hebt die Erwartungen der deutschen Exportwirtschaft auf ein 10-Monats-Hoch.
Weltwirtschaft
Stimmung in der Weltwirtschaft fällt auf Finanzkrisen-Niveau
Vor allem Schwellenländer müssen sich laut dem deutschen Ifo-Institut auf härtere Zeiten einstellen. Zu schaffen machen Handelskonflikte.
China-Bonus
Wenn Chinesen eine Firma schlucken, steigen die Löhne
Chinesische Investoren kaufen auch eher grössere Firmen, die höher verschuldet sind und eine tiefere Profitabilität aufweisen.
Konsumentenstimmung
Herr und Frau Schweizer machen sich langsam Sorgen
Die Konsumenten beurteilen die Wirtschaftslage und den Arbeitsmarkt zunehmend skeptisch. Die Stimmung ist auf dem tiefsten Stand des...
1
...
3
4
5
6