Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Donald Was
Person
Donald Was
mehr zu: Donald Was
Zwischenstand
Trumps «America First» verleiht der US-Wirtschaft wenig Schub
Donald Trump versprach Wählern eine wirtschaftliche Blütezeit. Die Bilanz nach zwei Jahren «America First» fällt ernüchternd aus.
Stefan Beutelsbacher
Bank
Die UBS verdient im vierten Quartal 696 Millionen Dollar
Die UBS hat im vierten Quartal 2018 die Erwartungen verfehlt. Sie hat aber mehr verdient – daran sollen die Aktionäre teilhaben.
USA
Wie der Haushaltsstreit auf die US-Wirtschaft drückt
Seit einem Monat dauert der «Shutdown» nun schon an. Die Folgen sind spürbar: Der Konsum leidet und Ökonomen rechnen mit schwächerem Wachstum.
Freie Sicht
Im Handelsstreit geht es nicht um Zölle – es geht um Ideologie
Eigentlich haben Donald Trump und die Chinesen dasselbe Anliegen. Selbst chinesische Ökonomen kritisieren das Regime.
Ralph Pöhner
Medien
«Bürger verfolgen mit grosser Intensität diese riesige Soap-Opera»
Deuter des Trump’schen Medienwahnsinns: Marcus Brauchli, Ex-Chef der «Washington Post», über die Polarisierung seines Landes – und der...
Dirk Schütz
Handelsstreit
Die EU zeigt sich milde gegenüber der Schweizer Stahlindustrie
Die EU schottetet ihre Wirtschaft vor ausländischem Stahl ab. Die Schweizer Industrie dürften diese Schutzzölle aber nicht voll treffen.
Börsenausblick
Die Bären sind los: Das treibt 2019 die Finanzmärkte an
Fünf Männer stellen für die Finanzmärkte 2019 die Weichen. Das Risiko einer Talfahrt hat sich deutlich vergrössert. Alle Anlageklassen sind...
Erich Gerbl
Globale Märkte
2019: Die Party geht zu Ende
Zinserhöhung, Handelskrieg und Brexit belasten die Märkte. Wie reagieren die USA und Europa? Für Schwellenländer könnte 2019 gut werden.
Edward Bonham
Konjunktur
Die dunkle Seite des Mondes: Chinas Wirtschaft vor dem Umbruch
Das Reich der Mitte wird zum Schlüsselproblem für die Weltkonjunktur. Chinas Wirtschaft steht vor einem neuen Umbruch.
Ralph Pöhner
81
82
83
84
...
124