Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
E. Was
Person
E. Was
mehr zu: E. Was
Gastkommentar
Der Dollar im Abwärtstrend
Der Kurs des Greenbacks zeigt nach unten. Schweizer Firmen und Ferienreisende dürfte das freuen, die SNB eher nicht.
Klaus Wellershoff
Wirtschaftliche Macht an der US-Westküste
Trump belebt den Traum der kalifornischen Unabhängigkeit
Der Streit zwischen Kalifornien und Trump eskaliert – und der Bundesstaat träumt vom «Calexit». Auch die Schweiz spielt dort eine grosse Rolle.
Nicola Imfeld
Kommentar zur Arbeitswelt
Wir müssen nicht alles wissen
Privates erobert die Bürowelt, doch das birgt Risiken für Führungskräfte. Es droht der Autoritätsverlust. Zuhören statt Teilen ist Trumpf.
Tina Fischer
Ständerat will Regeln für Kriegsmaterial-Ausfuhren aufweichen
Die Schweizer Rüstungsindustrie soll beim Export von Kriegsmaterial künftig weniger strenge Regeln befolgen müssen. Ausfuhren in kriegsführende...
SDA
EZB: Euro ist zweitwichtigste Währung der Erde
Der Euro ist die zweitwichtigste Währung der Welt. Die europäische Gemeinschaftswährung habe ihre internationale Rolle verteidigt, teilte die...
SDA
Es ist ein Mädchen
Patrick Liotard-Vogt ist zum ersten Mal Vater geworden
Kaum wurde die Beziehung von Patrick Liotard-Vogt und Kathrine Fredriksen öffentlich, folgte schon die Geburt ihres ersten Kindes.
Barbara Lanz
Kommentar zur Bankenregulierung
Die neuen Regeln für die UBS sind der Preis der Swissness
Der Streit um neue Eigenkapitalvorschriften für die UBS geht weiter. Die Vorgaben sind hart, doch bekommt die Bank genug Anpassungszeit.
Holger Alich
Führungskräfte im Spannungsfeld
Wie viel Privates hat im Büro Platz?
Scheidung, Gesundheitsprobleme oder Familienzwist: Bisher trennte man Privatleben und Arbeit. Doch die Grenzen verwischen. Das birgt Gefahren.
Jonas Dreyfus
Stiftungsfest
«Wir leisten häufig eine Anschubfinanzierung»
Die Stiftung Sympany werde sich weiter für ein hochstehendes, finanzierbares Gesundheitswesen einsetzen, verspricht Präsident Andreas Krümmel.
Andreas Minor
44
45
46
47
...
250