Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
France Geld
Person
France Geld
mehr zu: France Geld
Sesselwechsel
Amstutz Feldschlösschen-Chef +++ Neff leitet GEFS +++ Bucher retour zu Nissan Schweiz
Embraer: Ein Himmel voller Embraer
1995 stand der brasilianische Flugzeugbauer Embraer vor der Pleite. Bis Maurício Botelho den Steuerknüppel übernahm und das Unternehmen zum Fliegen...
Ingo Malcher
Lantal: Ein Leichtgewicht auf Höhenflug
Auf Lantal-Stoffe fliegt die Welt. Inzwischen stammen 60 Prozent aller Flugzeugtextilien aus Langenthal – dank innovativen Produkten. Und selbst an...
Francis Müller
Gary C. Kelly: «Unser Konzept ist schnörkellos»
Er hält wenig von der Übernahme eines Konkurrenten und würde nie einen Hub betreiben. Der CEO von Southwest, Gary C. Kelly, über das Erfolgsrezept...
Dirk Rheker
Marktführerschaft: Risikofaktor Swiss
Nach der Swiss-Übernahme kämpfen British Airways, Air France und Lufthansa um die Marktführerschaft in Europa. Die Deutschen verlieren Terrain, sagt...
Die Erb-Pleite (Teil 3): Ein Imperium wird seziert
Nach dem Kollaps sind Sachwalter und Liquidatoren gefragt. Ihr Auftrag: die unübersichtliche Erb-Gruppe in die Einzelteile zerlegen und diese dann...
Thomas Buomberger («Beobachter»)
FESTINA: Am Anfang stand der Uhren-Schmuggel
Weitere Zusammenhänge dürfen keine konstruiert werden. Aber Festina-Inhaber Miguel Rodriguez lernte Schweizer Uhren vor mehr als 30 Jahren vor allem...
Gisbert L. Brunner
Swisscom: Eine Geldmaschine, die nicht wächst
Seit zwei Jahren verharrt der Reingewinn des grössten Schweizer Telekom-Unternehmens auf rund 1,5 Milliarden Franken. Ohne Akquisition im Ausland hat...
gabriela weiss
Andreas S. Wetter: Full-Time-Patron mit Charme
Seit sechs Jahren ist er Chef der Schweizer Mobilfunkerin Orange.Und er geht keiner Auseinandersetzung aus dem Weg, wenn sie ihm sinnvoll...
Eckhard Baschek
5
6
7
8
9