Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Guy Parmelin
Person
Guy Parmelin
mehr zu: Guy Parmelin
Wahlen in den Bundesrat
Nachfolge Simonetta Sommaruga: Hopp Basel!
Der zweitwichtigste Wirtschaftsstandort war in den sechziger Jahren das letzte Mal im Bundesrat. Zeit, dass sich das ändert.
Seraina Gross
Energiekrise, Klima, Verkehr
Sommarugas Nachfolger müsste jährlich 500 Solarkraftwerke bauen
Ende Jahr scheidet die Umwelt- und Energieministerin aus der Regierung aus. Ein Blick auf die ungelösten Probleme in ihrem Departement Uvek.
Andreas Valda
Mietrecht
Darum sinkt die Nettorendite, obwohl die Zinsen steigen
Eine zu tiefe Anfangsmiete provozierte das Bundesgericht zur Anhebung der Nettorendite von Mietimmobilien. Zu reden gibt jetzt ein...
Andreas Valda
Bauernverband wirft Ethikkommission Kurzsichtigkeit vor
Der Bauernverband hat die Ethikkommission kritisiert. Sie gebe kurzsichtige Empfehlungen zu Massnahmen in der Landwirtschaft, die Reduktion der...
sda
Life-Science-Campus in Allschwil BL mit Bundesrat Parmelin eröffnet
In Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin ist am Samstag in Allschwil BL der Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area eröffnet worden....
sda
Strom
Lieber Herr Parmelin, die Marktflucht ist keine gute Idee
Sollen leidende Marktkunden wieder in die Stromgrundversorgung zurückkehren können? Was nach einer simplen Lösung klingt, ist keine gute Idee.
Michael Heim
Strommangel
Parmelin schlägt Alarm: Energiekrise könnte Jahre dauern
Nicht nur in diesem Winter könnte die Energie knapp werden, sagt Guy Parmelin. Die Schweiz müsse daher die Produktion ausbauen.
Bundesrat
SVP-Fraktionschef Aeschi will nicht Bundesrat werden
Auch der Zuger SVP-Nationalrat Thomas Aeschi will nicht die Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer antreten. Damit bleibt es bei fünf Bewerbern.
SP-Fraktionschef fordert vom Bundesrat verbindliches Stromsparziel
SP-Mann Roger Nordmann macht Druck auf die Schweizer Regierung. Freiwilliges Sparen reiche nicht mehr als Massnahme gegen die Energiekrise.
23
24
25
26
...
54