Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Isabel Z. Martínez
Person
Isabel Z. Martínez
Folgen
mehr zu: Isabel Z. Martínez
Covid-Folgen für die Armen - wir sollten helfen, und zwar jetzt
Die schlimmsten Folgen hat Corona für die Armen. Als Schweizer sollten wir über unseren Tellerrand schauen - auch im Eigeninteresse.
Mehr…
Die Covid-Krise öffnet die Schere zwischen Arm und Reich – auch auf Dauer
Niedrigverdiener verloren doppelt so häufig den Job wie Leute mit hohen Einkommen. Die einen mussten sich verschulden, die anderen sparten.
Mehr…
Publiziert am 23.02.2021
«Vermögen ist klebrig wie Caramel»: Ungleichheit in der Schweiz
Wer wenig verdient, hat geringe Chancen auf einen sozialen Aufstieg in der Schweiz. Das hat ETH-Ökonomin Isabel Martinez berechnet. Ein Gespräch.
Mehr…
Publiziert am 09.08.2020
11 Zukunftsbilder: So wird die Welt nach der Virus-Krise
Das Coronavirus, der Lockdown und der wirtschaftliche Einbruch werden bleibende Spuren hinterlassen. Welche? Wir haben 11 Persönlichkeiten
Mehr…
Publiziert am 03.04.2020
Bundesrat will Fusionskontrolle verschärfen
Mit der letzten Reform des Kartellgesetzes scheiterte Bundesrat Johann Schneider-Ammann kläglich. Jetzt nimmt er einen neuen Anlauf.
Mehr…
Publiziert am 19.09.2018
Final um die Weltwirtschaft: Die lähmende Wut der Verlierer
Viele Menschen fühlen sich von der Wirtschaft abgehängt. Die Industrieländer stehen vor einer Herkulesaufgabe. Vierter Beitrag einer fünfteiligen
Mehr…
Publiziert am 30.09.2016