Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
J. Bär
Person
J. Bär
mehr zu: J. Bär
Litauische Bank verklagt Julius Bär erneut
Der Rechsstreit zwischen den beiden Instituten nimmt kein Ende. Die baltische Bank torpediert Bär seit Jahren mit Forderungen.
SMI runter, Franken rauf: Der Iran-Konflikt bewegt die Börse
Anleger reagieren verunsichert auf die neuste Eskalation in der Weltpolitik. Kurz vor Montagmittag notiert der Leitindex SMI tief im Minus.
Bundesanwaltschaft verhängt Geldstrafe gegen Fussballfunktionär
Gelder auf Konten von Schweizer Banken sollen zurück an den südamerikanischen Fussballverband fliessen.
Europas Banken planen gigantischen Stellenabbau
Weltweit haben Banken die Streichung von rund 80'000 Stellen angekündigt. Wegen dem Zinsumfeld müssen besonders Institute in Europa sparen.
«Weniger wichtig, welche Aktien man hält. Wichtig ist, dass man Aktien hält»
Der Aktienmarkt verspricht nicht zuletzt wegen der anhaltend tiefen Zinsen erneut die besten Gewinnchancen für das kommende Jahr.
Märkte
Das war ein starkes Schweizer Börsenjahr - der SMI steigt weiter
Seit Jahresbeginn hat der Swiss Market Index um fast 30 Prozent zugelegt. Auch an anderen Börsen liess sich viel Geld verdienen.
Grossfusion: Der Hauptrivale von Givaudan spielt mit den Muskeln
Der amerikanische Aromenhersteller IFF schluckt die Food-Zusatzstoff-Division von DuPont. Es entsteht ein Konzern im Wert von 45 Milliarden.
Neue Strafuntersuchung im Fall Vincenz
Die Zürcher Staatsanwaltschaft eröffnet im Fall Vincenz eine Strafuntersuchung gegen unbekannt wegen Bankgeheimnisverletzung.
Sven Millischer
Negativzinsen: ZKB-Chef Scholl beruhigt Gemüter
Martin Scholl verteidigt die Negativzinsen-Poliitk der Bank. Nur in Ausnahmen wird ab 100 000 Franken verrechnet.
100
101
102
103
...
166