Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
J. Bär
Person
J. Bär
mehr zu: J. Bär
Geldanlage
Dreifacher Rückenwind für Aktien
Die Stimmung ist schlechter als die tatsächliche Lage an den Börsen. Aktien dürften den Anlegern ein sehr freundliches 2021 bieten.
Ken Fisher
Tech-Riese Palantir lässt sich im Kanton Schwyz nieder
In Altendorf SZ will der Datenkonzern einen Europa-Hub aufbauen. Dafür werden unter anderem 20 bis 40 Softwareingenieure angeworben.
Der Onlinehändler Asos kauft die Modekette Topshop
Der bekannte britische Modehändler Topshop ist pleite – und wird jetzt ausgerechnet von einem Konkurrenten aus dem Netz geschluckt: Asos.
Julius Bär steigert den Gewinn deutlich - und streicht weitere 280 Jobs
Die Bank hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient. Der Gewinn stieg auf rund 700 Millionen Franken. Dennoch bleibt Julius Bär auf...
Boris Johnson will bald in das Pazifik-Freihandelsbündnis
Neue Partnerschaft nach der EU soll London mehr Handel bringen.
Schweizer Firmengründungen im Januar auf hohem Niveau
Es wurden vor allem Detaihandelsfirmen gegründet, Zahl der Coiffeurläden geht stark zurück.
Verurteilter Ex-UBS-Banker Tom Heyes entlassen
Der frühere UBS-Banker Tom Heyes kommt frei
Die Betrügereien ihres Toptraders kam die Grossbank teuer zu stehen. Sie zahlte weit über 1,5 Milliarden Franken.
USA: Jetzt Masken im öffentlichen Verkehr
Jetzt führen auch die USA eine Masken-Pflicht im ÖV ein
Ab Montag braucht es eine Maske im Flieger und im Bus. Joe Biden wechselt den Kurs bei der Corona-Bekämpfung.
Kommentar
Corona-Kredite: Fatale Laissez-faire-Politik
Der Bund hat es im Frühling versäumt, die Banken ernsthaft ins Risiko zu nehmen. Die Zeche zahlt der Steuerzahler.
Sven Millischer
87
88
89
90
...
169