Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
J. Vontobel
Person
J. Vontobel
mehr zu: J. Vontobel
Wasserstoff-Aktien: Worauf Anleger setzen können
Die ersten H₂-Fahrzeuge kurven auf unseren Strassen herum. Die Technologie der alternativen Antriebe bietet Chancen für Anleger.
Alex Reichmuth
Die Wahlen in den USA sollten sich kaum auf die Schweizer Uhrenexporte auswirken
Experten rechnen im wichtigen Absatzmarkt USA mit einer rascheren Erholung der Uhrenverkäufe von den Folgen der Pandemie als etwa in Europa.
Nestlé übernimmt das Convience-Food-Unternehmen Freshly ganz
Nestlé baut die Präsenz in den USA weiter aus und übernimmt die Freshly nun ganz, nachdem 2017 bereits ein Minderheitsanteil gekauft worden...
Allfinanz
Die Allfinanz erlebt ein Comeback
CSund Axa - einst gescheitert, jetzt bald wieder. Dieses Mal könnte das Konzept von Bank und Versicherung aus einer Hand funktionieren.
Michael Heim
Ex-SBB-Chef Andreas Meyer wird Präsident von Starmind
Er hat sich schon immer für Startups stark gemacht, nun wird er Präsident von Starmind. Das Startup beschäftigt sich mit Künstlicher...
Nestlé setzt mit Hipster-Kaffee auf Asien statt Europa
Die kalifornische Kult-Kaffee-Kette Blue Bottle im Besitz von Nestlé gibt Gas in Japan. Für die Zurückhaltung in Europa gibt es Gründe.
Seraina Gross
, Gabriel Knupfer
Vontobel peilt Wachstum des Netto-Neugeldes zwischen vier und sechs Prozent an
Die Schweizer Bank Vontobel hat vor einer Investorenveranstaltung am Mittwoch ihre Finanzziele bekräftigt.
Verdacht: Grossbanken sollen weiterhin Geldwäscherei mit Milliarden betreiben
Laut geleakten Dokumenten haben führende Banken mutmassliche Kriminelle, Mafiosi, Millionenbetrüger und sanktionierte Oligarchen als Kunden...
Umfrage zeigt: Wenige Schweizer Banken setzen auf Anlegerinnen
Frauen investieren anders am Aktienmarkt als Männer. Trotzdem setzen die wenigsten Schweizer Banken gezielt auf Anlegerinnen. Eine Marktlücke?
Alex Reichmuth
38
39
40
41
...
74