Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Jamie Dimon
Person
Jamie Dimon
mehr zu: Jamie Dimon
Die Corona-Krise setzt den US-Banken zu – ausser einer
Der Kapitalmarkt floriert, aber faule Kredite belasten die Banken. Die Bank of America trifft es am härtesten, einzig Morgan Stanley...
JP Morgan halbiert den Gewinn und macht Rückstellungen
Die US-Grossbank stellte in der Corona-Krise über 10 Milliarden Dollar für faule Kredite zurück.
Grossbanken: Corona infiziert das Kreditbuch
UBS und CS haben mehr als eine halbe Billion Franken an Krediten in den Büchern. Die Pandemie führt zu einer Neubewertung der Risiken.
Sven Millischer
Grossbank
JPMorgan macht wegen fauler Kredite massiv weniger Gewinn
Die US-Bank präsentiert fürs erste Quartal ein um 70 Prozent tieferen Gewinn als ein Jahr zuvor. Auch Wells Fargos Gewinn bricht ein.
JPMorgan rechnet mit dem Schlimmsten
Die US-Grossbank stellt sich wegen der Pandemie 2020 auf einen herben Gewinnrückgang ein. Die Dividende wird trotzdem nicht gekappt.
Banken
Der steile Lohnsprung des neuen UBS-Chefs Ralph Hamers
Bei seiner alten Bank verdiente Hamers 29 Mal so viel wie ein normaler Angestellter. Als UBS-Chef steigt er in eine neue Liga auf.
US-Grossbanken machen 2019 teilweise Rekordgewinn
Für JP Morgan war es das beste Jahr seiner Geschichte: 36 Milliarden Dollar Gewinn. Auch Citi scheffelt Milliarden. Doch es gibt auch...
Banken
Mehr Gewinn - US-Bank JP Morgan trotzt den Börsenturbulenzen
Der Gewinn der grössten US-Bank steigt im Quartal um acht Prozent. Damit überrascht das Institut auch Experten positiv.
Shareholder Value
Weshalb die Chefs die Aktionäre herabstufen wollen
Wenn sich Manager nun von der «Shareholder Value»-Doktrin abwenden, geht es ihnen nicht um die Gesellschaft oder die Umwelt. Sondern um sich.
Katharina Pistor
6
7
8
9
10