Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Karin Keller-Sutter
Person
Karin Keller-Sutter
mehr zu: Karin Keller-Sutter
Bundesratswahl
Der Basler Beat Jans holt den Sitz von Alain Berset
Alle sechs bisherigen Bundesratsmitglieder wurden deutlich wiedergewählt. Bei der Ersatzwahl setzte sich Beat Jans im dritten Wahlgang durch.
Nationalrat will regionalen Personenverkehr verstärkt fördern
Nach der Hälfte der ersten Budgetrunde im Nationalrat werden die Vorgaben der Schuldenbremse nicht eingehalten. Die grosse Kammer hat Mehrausgaben...
SDA
Ständerat will Bundesgelder für regionalen Personenverkehr erhöhen
Der Ständerat will die Bundesgelder für den regionalen Personenverkehr gegenüber heute um 55 Millionen Franken aufstocken - und nicht um 5 Millionen...
SDA
Kommentar
UBS und das Gespenst höherer Eigenkapitalanforderungen
UBS-Chef Ermotti tingelt als Gastredner durch das Land und warnt vor neuen Kapitalanforderungen. Er wird einen schweren Stand haben.
Holger Alich
Keller-Sutter über Klima im Bundesrat: "Es läuft derzeit sehr gut"
Finanzminister Karin Keller-Sutter hat ein von den Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) kolportiertes vergiftetes Klima im Bundesrat in Abrede...
SDA
Karin Keller-Sutter zu einer der einflussreichsten Frauen gekürt
Die britische Wirtschaftszeitung «Financial Times» hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter zu einer der einflussreichsten Frauen des Jahres 2023 gekürt....
SDA
Kommentar: Kontra Tiefere Zollfreigrenzen
Wir brauchen keine höheren Hürden
Karin Keller-Sutter will den Einkaufstourismus erschweren, indem die Zollfreigrenze halbiert wird. Doch wer wo einkauft, geht den Staat nichts...
Marcel Speiser
Kommentar: Pro tiefere Zollfreigrenzen
Ein Preisschild für den Einkaufstourismus
Jedes wirtschaftliche Handeln hat seinen Preis. Darum ist es vernünftig, die Latte beim Einkaufstourismus tiefer zu legen.
Andreas Güntert
MARCONS STAATSBESUCH - TEIL 5/5
Französische Gier nach Erbschaftssteuern beschäftigt Bundesrätin Keller-Sutter
Frankreich besteuert französische Erben mit Nachlässen in der Schweiz exzessiv. Das sorgt für Proteste von Abgeordneten in Paris und Bern.
Andreas Valda
22
23
24
25
...
46