Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Lang Lang
Person
Lang Lang
mehr zu: Lang Lang
Value-Wert
BayWa: Der Buchwert könnte bald wieder drin sein
Nach schwachen Zahlen ging es mit der Aktie des Agrarkonzerns wochenlang nach unten. Anleger setzen auf die Jahreszahlen.
Georg Pröbstl
Börseninterview
«Die Risiken der Kryptowährungen werden weiterhin unterschätzt»
Julius-Bär-Experte Patrik Lang erklärt seine Skepsis gegenüber Kryptowährungen und macht eine Prognose zum Jahresergebnis der UBS.
Marc Bürgi
Rückversicherer
Swiss Re erwartet Milliarden-Belastung wegen Naturkatastrophen
Naturkatastrophen machen Swiss Re zu schaffen. Im vierten Quartal 2018 schätzt sie die Schadensbelastung auf rund eine Milliarde Dollar.
Rahmenabkommen
Bundespräsident Maurer zweifelt an rascher Einigung mit EU
Ueli Maurer glaubt nicht an ein neues Rahmenabkommen mit der EU. In Wien warnt er vor einem «Wirtschaftskrieg» mit Brüssel.
Freie Sicht
Im Handelsstreit geht es nicht um Zölle – es geht um Ideologie
Eigentlich haben Donald Trump und die Chinesen dasselbe Anliegen. Selbst chinesische Ökonomen kritisieren das Regime.
Ralph Pöhner
Datenschutz
Apple heuert offensiven Facebook-Kritiker an
Sechzehn Monate lang arbeitete Sandy Parakilas für Facebook und wurde zum scharfen Kritiker des Konzerns. Jetzt heuert er bei Apple an.
Roche und Novartis
Roche und Novartis suchen die Zukunft jenseits der Blockbuster
Das Geschäftsmodell von Pharma schwächelt, die Zeit des Blockbusters ist vorbei. Was heisst das für die Industrie? Eine Analyse.
Seraina Gross
Zollstreit
Handelsgespräche mit China werden verlängert
Die Gespräche in Peking sollen fortgesetzt werden. Die Aussichten auf eine Einigung seien gut, sagen Regierungsvertreter der USA.
Globale Märkte
2019: Die Party geht zu Ende
Zinserhöhung, Handelskrieg und Brexit belasten die Märkte. Wie reagieren die USA und Europa? Für Schwellenländer könnte 2019 gut werden.
Edward Bonham
246
247
248
249
250