Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Lange
Person
A. Lange
mehr zu: A. Lange
EU akzeptiert Schweizer Datenschutz als gleichwertig
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz hat einer Überprüfung der EU standgehalten. Die Anerkennung ist für die Wettbewerbsfähigkeit von...
SDA
Aborigines verlieren gegen Ölkonzern Santos: Pipeline erlaubt
Der australische Gasriese Santos darf mit der Verlegung einer umstrittenen Unterwasserpipeline für ein milliardenschweres Gasprojekt in der Timorsee...
SDA
Eiszeit zwischen Globus-Besitzern
Als Benko in Zürich den Raum betrat, packten die Thailänder zusammen
Die Central Group will die Mehrheit an der Schweizer Warenhausgruppe übernehmen. Und das unsägliche Kapitel René Benko schnell schliessen.
Stefan Barmettler
Kommentar
Das WEF war noch nie so wichtig wie dieses Jahr
Letztes Jahr hiess es noch, das World Economic Forum habe seinen Glanz verloren. Nun ist WEF-Gründer Schwab eine spektakuläre Wende gelungen.
Markus Diem Meier
Prämienerhöhung
Viermal höhere Autoversicherungsprämien ab 2030
Ein US-Autoexperte erwartet deutlich längere Reparaturzeiten für die ab 2030 dominierenden E-Fahrzeuge und viermal höhere Prämien.
Matthias Niklowitz
Kommentar zur Wirtschaftspolitik
Können Versicherer von der Krisenstimmung profitieren?
Gerade Versicherer können sich im schwierigen Marktumfeld behaupten. Woran das liegt, und warum sie damit noch lange keine «Krisengewinner»...
Michele Salvi
67-jährige Australierin kommt
Jüngster Umbau des UBS-Verwaltungsrat wirft Fragen auf
Die 67-jährige Australierin Gail Kelly soll den 66-jährigen Dieter Wemmer im Verwaltungsrat ersetzten. Eine Verjüngung findet nicht statt.
Holger Alich
Besser als Warren Buffett
Ihre Trades machen Nancy Pelosi zur Superinvestorin
Mit ihren Investments schlägt US-Politikerin Nancy Pelosi sogar Warren Buffett. Aktuell setzt sie viel Geld auf Nvidia.
Patrick Herger
EY-Bankenbarometer
Schweizer Bankhäuser verdienen viel und erwarten gutes Jahr
Fast alle von Ernst & Young (EY) befragten Schweizer Banken prognostizieren für 2023 eine Steigerung des operativen Ergebnisses.
Andreas Minor
163
164
165
166
...
250