Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Portfolio
Versicherung
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Mediaplanung
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Marcel Schwerzmann
Person
Marcel Schwerzmann
Folgen
mehr zu: Marcel Schwerzmann
Sesselwechsel
Sesselwechsel
Joris Gröflin in den CKW-Verwaltungsrat gewählt
-
Mehr…
Publiziert am 25.01.2019
Standortförderung
Zentralschweiz: «Wir sparen uns nicht zu Tode»
Der Präsident der Zentralschweizer Finanzdirektorenkonferenz, Marcel Schwerzmann, über die Vorteile des Steuerwettbewerbs.
Mehr…
Publiziert am 12.12.2017
Überschuss
Kantone begehren Milliarden der Nationalbank
Letztes Jahr zahlte die Schweizerische Nationalbank erstmals weder Dividende noch Gewinnanteil. Darum soll sie nun nach dem Rekordgewinn 2014 umso
Mehr…
Publiziert am 04.01.2015
Sesselwechsel
Finanzdepartement
Marcel Schwerzmann präsidiert neu die ZFDK
Publiziert am 28.03.2014
Steuern
212 Gemeinden erhöhen 2014 den Steuerfuss
Die öffentlichen Haushalte schreiben rot. Gut 200 Gemeinden und drei Kantone setzen jetzt auf Steuererhöhung. Andere warten ab, bis die Folgen der
Mehr…
Publiziert am 06.02.2014
Finanzhaushalt
Unternehmenssteuern: Steuervögte reiten aus
Luzern und Appenzell Ausserhoden haben die tiefsten Firmensteuern. Nun drohen den Einwohnern höhere Abzüge.
Mehr…
Publiziert am 30.10.2013
Finanz-Rating Kantone: Vor dem Sturm
Im BILANZ-Rating der Kantonsfinanzen für 2008 siegt Nidwalden vor Luzern. Generell bleibt die finanzielle Verfassung der Kantone gut. Der
Mehr…
Publiziert am 23.10.2009
Steuern: Warten auf bessere Zeiten
Für 2004 stehen zahlreiche Gesetzesänderungen zur Debatte. Erleichterungen für Ehepaare, für KMUs und sogar für Steuerhinterzieher werden
Mehr…
Publiziert am 29.10.2003