Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Mark Langer
Person
Mark Langer
mehr zu: Mark Langer
Navi-Systeme
«Google Maps ist nicht für Autofahrer entwickelt»
Tomtom-Mitgründer Peter-Frans Pauwels über den Wettkampf mit Google, das Vermessen der Strassen für autonome Autos sowie Schweizer Stau-Frust.
Tim Höfinghoff
Agrochemie
Syngenta: Nichts da von Rückabwicklung
Will ChemChina den Syngenta-Konzern wieder loswerden? Ach was. Peking stehe voll hinter der Übernahme, sagt Finanzchef Mark Patrick.
Seraina Gross
Banken
Deutsche Bank wird Jobabbau Anfang Juli beschliessen
Bei der Deutschen Bank sollen bis zu 20´000 Stellen wegfallen. Zudem soll der Vorstand verkleinert werden.
Wettbewerb
US-Regierung nimmt Tech-Giganten ins Visier
Der US-Kongress kündigt eine Untersuchung von Facebook, Google und Co. an. In Europa steht ihre Marktmacht schon länger in der Kritik.
Coworking
IWG: Der WeWork-Konkurrent aus Zug
Der Büroflächengigant WeWork strebt an die Börse und will weiter wachsen. Das setzt den Konkurrent IWG aus der Schweiz unter Druck.
David Torcasso
Nahrungsmittel
Kauft Bell die Wurstmarke Herta von Nestlé?
Die Nestlé-Tochter Herta ist bekannt für Aufschnitt- und Wurstwaren. Nun will CEO Mark Schneider die Marke offenbar schneller loswerden.
Bastian Heiniger
Automobilsalon
So sieht das Elektroauto von Piëch Automotive aus
Der Zürcher Autohersteller Piëch präsentierte seinen ersten Elektro-Sportwagen «Mark Zero» am Genfer Automobilsalon.
David Torcasso
Soziales Netzwerk
Facebook steigert Gewinn trotz den ganzen Skandalen
Trotz Skandalen kann Facebook die Nutzer und Werbekunden bei der Stange halten: Der Gewinn im vierten Quartal beträgt 6,8 Milliarden Dollar.
Jahreswechsel
Prognosen für 2019: «Der grosse Crash an den Börsen bleibt aus»
Welche Entwicklungen prägen 2019? Die Redaktoren der Handelszeitung wagen den Blick voraus auf die zentralen Wirtschaftsthemen.
6
7
8
9
10