Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Markus Schweizer
Person
Markus Schweizer
mehr zu: Markus Schweizer
Fluktuation
Sind Sesselkleber gut für die Aktionäre?
Gewisse Firmen-Chefs wie Magdalena Martullo oder André Kudelski bleiben viele Jahre lang im Amt. Nicht alle schaffen Mehrwert für Aktionäre.
Pascal Züger
Luftfahrt
Tamur Goudarzi Pour: «Wir spüren keinen Greta-Effekt»
Der neue Swiss-Kommerzchef über Flug-Scham, den Sinn eines neuen Preissystems – und ob die Premium Economy die Business Class kannibalisiert.
Tim Höfinghoff
Börse
Tops und Flops: Viele Schweizer IPO sind enttäuschend
In den letzten zehn Jahren wagten sich 42 Unternehmen hierzulande an die Börse. Die Neuen sorgten bei Anlegern nur selten für Freude.
Fredy Gilgen
Unternehmen
Mehr Aktionäre, mehr Erfolg
Die Präsenz am ausserbörslichen Aktienmarkt ist für regionale Firmen eine günstige Alternative zur Börsenkotierung.
Green Finance
Was nachhaltig ist, entscheidet die EU-Kommission
Die EU setzt Standards fürs Investieren nach grünen und nachhaltigen Kriterien. Damit diktiert sie Drittstaaten die Regeln. Auch der Schweiz.
Andreas Valda
Machtkampf
Nächster Aktionär stellt sich gegen Hochdorf-Verwaltungsrat
Der nächste Aktionär rebelliert gegen den Milchpulver-Produzent Hochdorf. Nun wird die Luft für den Verwaltungsrat dünn.
Marc Badertscher
Immobilien
So rechnet sich das Haus
Wie viel ist eine Eigentumswohnung oder ein Haus wert? Experten, Online-Tools und Apps können Käufern und Verkäufern wertvolle Hinweise geben
Fredy Hämmerli
Banken
UBS will nach Urteil nicht an Dividende rütteln
Die UBS will trotz der Rekordstrafe in Frankreich nicht von ihrer Dividendenpolitik abrücken. Sie soll bei 70 Rappen pro Aktie bleiben.
Steuerstreit
Der Fall UBS: Wenn Zürcher durch Paris stolpern
Das harte Urteil gegen die Schweizer Grossbank bringt auch eine gewisse Ignoranz ans Licht: Kommentare zum Fall der UBS in Frankreich.
41
42
43
44
...
68