Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Kommentar zum Papst-Begräbnis
Ein WEF der Menschlichkeit auf dem Petersplatz
Zur Beisetzung von Papst Franziskus führen alle Wege nach Rom. Einen Moment lang durfte man das Gute im Menschen übergewichten.
Andreas Güntert
Zäher Start im Private Banking
Swiss Life wagt Attacke auf die Banken – mit ungewissem Ausgang
Swiss Life will auch Vermögensverwalter sein. Doch Experten sind skeptisch. Die Kulturunterschiede zwischen Banken und Versicherer seien gross.
Holger Alich
Statistik des Ombudsman
Streit um Leistung der Unfallversicherung führt am häufigsten zu Beschwerden
299-mal intervenierte der Ombudsman 2024 bei Versicherungen, weil er Mängel zulasten der Kundinnen und Kunden feststellte.
Andreas Minor
Neue Zahlen vom Ombudsman
«Wir registrieren eine rasante Zunahme der Fallzahlen»
Versicherer ziehen die Schraube an, und der Ombudsman verzeichnet 2024 rund 3100 Beschwerden. Ein Plus von 9 Prozent, Tendenz steigend.
Andreas Minor
Neues Kapitel
Warum Co-CEO Marc Maurer die Schuhfirma On verlässt
Maurer wird nach einer Auszeit wieder unternehmerisch aktiv sein. Derweil schocken Trumps Strafzölle gegen Vietnam die Branche.
Marc Kowalsky
résultat trimestriel
Les placements en devises de la BNS ont pesé au 1er trimestre
La Banque nationale suisse (BNS) a subi une chute de son résultat net sur les trois premiers mois de l'année. Le tassement reflète la...
Nach Redkordjahr 2024
SNB erzielt im ersten Quartal Gewinn von 6,7 Milliarden Franken
Die SNB legt für die ersten drei Monate des Jahres ein positives Ergebnis vor. Doch der Trumps Zollschock dürfte es bereits wieder schmälern.
Mann des Monats
Die SNB erneut im Krisenmodus: Ist Martin Schlegel gewappnet?
Trump, Stahl-Franken, Negativzins-Gefahr bedeuten Krisenzeit für die Nationalbank. Und mittendrin ein neuer Chef. Kann er das? Und: Wer ist er?
Dirk Schütz
Meinung zu SNB
Braten gerochen, Pulver verschossen
Die Sorgen der SNB um die Abwärtsrisiken waren berechtigt. Aber jetzt fehlt wegen der gewählten Zinspolitik die nötige Feuerkraft.
Peter Rohner
1
2
3
4
...
250