Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Neues System macht der SBB Probleme
Die neuste Version des Zugbeeinflussungssystems der SBB verlangsamt die Einfahrt in die Bahnhöfe. Die SBB habe das Problem unterschätzt.
Die Disruption der Kuh
Vegan ist im Trend. Es ist ein Trend hin zu den grossen Food-Konzernen – und hin zum High-Tech-Essen. Der Bauer wird Beilage.
Ralph Pöhner
Darum kauft die Schweizer Armee so gerne in Israel ein
Israels Militärfirmen ziehen in der Schweiz einen Auftrag nach dem anderen an Land. Das sorgt für kritische Nachfragen.
Bernhard Fischer
Die Schweiz bleibt ein Land der Ladenliebe
Trotz Online-Boom bleibt der stationäre Handel noch lange wichtigster Einkaufskanal. Es gibt allerlei Gründe dafür. Und einen Hauptgrund.
Andreas Güntert
Britische Legenden: Rolls-Royce und Bentley boomen, Aston Martin serbelt
BMW-Tochter Rolls-Royce verkaufte 2019 ein Viertel mehr Karossen als 2018. Bei VW-Tochter Bentley betrug das Absatz-Plus 5 Prozent.
Überraschender Abgang bei Tui Suisse – Chef Martin Wittwer geht
Der langjährige Tui-Suisse-Chef Martin Wittwer verlässt das Unternehmen. Der Abgang kommt überraschend.
Kommentar
Kampf um Stahl: Der Sieg von Amag-Besitzer Haefner hat Nachgeschmack
Martin Haefner kauft einen grossen Aktionär bei Schmolz + Bickenbach aus. Das Nachsehen haben die kleinen Anleger.
Marc Badertscher
Statistik verrät: Bei den Steuern in der EU wird massiv getrickst
Die EU hat einen Handelsüberschuss von rund 300 Milliarden – mit sich selbst. Das liegt nicht etwa an Messfehlern.
Auch im neuen Jahr dürften die Mieten sinken
Vor allem in der Agglomeration sei wegen des Baus neuer Mehrfamilienhäuser tendenziell mit sinkenden Mieten zu rechnen.
158
159
160
161
...
250