Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Ständerat will Kampfjets für 6 Milliarden Franken kaufen
Die Zustimmung zum Kampfjet-Kauf war im Ständerat ungefährdet. Umstrittener war der Umfang der Kompensationsgeschäfte.
Banken
Die Commerzbank streicht 4300 Jobs und schliesst 200 Filialen
Bei der zweitgrössten deutschen Bank kommt es zum Kahlschlag. Ein Fünftel der Standorte sollen wegfallen.
Negativzinsen
Viel Gejammer über wenig Minus
Erinnern Sie sich an den Werbespruch «Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten. Sie arbeiten schliesslich auch für Ihr Geld»?
Harry Büsser
Universitäten
VWL-Ranking: Uni Zürich auf Platz 1 im deutschen Sprachraum
Verglichen wurde der Forschungs-Output der Ökonomie-Fakultäten – und die forschungsstärksten Professoren.
Assekuranz
Die faire Diskriminierung bei der Prämie
Der Pass oder das Alter bestimmen, wie viel wir für unsere Versicherung bezahlen. Ist das gerecht? Und was ändert daran die Digitalisierung?
Michael Heim
Handelsstreit
So kann man profitieren, falls Trump und Xi sich einigen
Kennen Sie Momo? China hat starke Konzerne, die nicht vom Welthandel abhängen. Wegen des Polit-Hick-Hack sind ihre Aktien jetzt günstiger.
Christoph Damm
Gemeinden
Geld verdienen mit Pump
Schweizer Städte und Gemeinden erzielen jetzt Erträge beim Schuldenmachen – dank Negativzins. Das entlastet den Haushalt.
Sven Millischer
Ständerat: Kommission sagt Ja zur Beschaffung von Kampfjets
Die Ständeratskommission ist für den Kauf neuer Kampfjets für 6 Milliarden Franken. Allerdings sollen die Beschaffungen vollständig kompensiert...
Banken
UBS: Der Befreiungsschlag
Lame Duck? Wohl kaum: Konzernchef Sergio Ermotti hat heute gezeigt, dass mit ihm noch jahrelang zu rechnen ist.
Stefan Barmettler
166
167
168
169
...
250