Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Auto
Amag verliert Millionen mit Maserati und Hyundai
Von null auf minus 11 Millionen Franken in vier Jahren: Maserati, Bentley und Hyundai bringen den VW-Grosshändler Amag aus der Spur.
Marc Iseli
Detailhandel
Chicorée wächst auch ohne Online-Handel
Zum zweiten Mal in Folge steigerte die Discount-Modekette Chicorée 2018 das Wachstum deutlich – entgegen dem Trend.
Claudia Gnehm
Krankenversicherer
Ex-Salt-Chef Schönenberger springt bei Sanitas ein
Der Chef von Sanitas, Otto Bitterli, tritt zurück. Die Führung der Krankenkasse übernimmt vorerst der frühere Salt-Chef Andreas Schönenberger.
Prognose
Warum das Ende des Schweizer Wirtschaftsbooms gut ist
Das Wachstum der vergangenen Jahre wurde viel bejubelt. Raiffeisen sieht in der Abschwächung der Konjunktur eine Rückkehr zum Normalzustand.
Melanie Loos
Bauchemie
Sika macht Milliardenübernahme von Parex
Sika kauft für 2,5 Milliarden Franken die französische Mörtelfirma Parex. Zudem gibt der Zuger Konzern ein kräftiges Wachstum bekannt.
Nachfolge
Ein Investmentbanker als UBS-Chef?
Der Investmentbanker Christian Meissner wird als neuer UBS-CEO gehandelt. Doch wie eignet sich der Österreicher für den Top-Job?
Melanie Loos
UBS-Chef
UBS in Gesprächen mit potenziellem Ermotti-Nachfolger
Der Ex-Investmentbank-Chef der Bank of America, Christian Meissner, könnte neuer UBS-Chef werden. Insidern zufolge führt die Bank Gespräche.
Agglomerations-Barometer
Eigenheime werden wieder teurer
Wer auf günstigere Preise für ein eigenes Zuhause in der Agglomeration hofft, muss sich gedulden. Mit zwei Ausnahmen: Luzern und Lugano.
Roberto Stefano
Bestseller-Autor
Martin Suter lässt «Business Class» wieder aufleben
Der Autor Martin Suter wird ab dem kommenden Jahr seine Kolumne «Business Class» wieder aufnehmen. Diese erscheint auf seiner Website.
Andreas Güntert
177
178
179
180
...
250