Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Auch Emmenbrücke betroffen
Swiss Steel baut weltweit 800 Stellen ab
Der angeschlagene Stahlkonzern Swiss Steel greift zu harten Massnahmen. Das Innerschweizer Unternehmen baut im In- und Ausland 800 Stellen ab.
Patrik Berger
Pablo Hernández de Cos
Spanier wird neuer Chef der BIZ
Der ehemalige spanische Notenbankchef wird neuer Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Andréa Maechler bleibt Vize.
Umzug
Bellevue Group zieht zurück nach Zürich
Die Bellevue Group zieht per Januar 2025 von Küsnacht/ZH an ihren Ursprungsstandort an der Theaterstrasse 12 in Zürich zurück.
Investmentbanking
Teams der UBS-Investmentbank haben laut Chefs zusammengefunden
Die UBS zeigt sich sehr zufrieden mit der CS-Integration im Bereich Investment Banking Schweiz.
Geldpolitik
SNB will sich nicht zu Zinssenkung verpflichten
Die Schweizerische Nationalbank will sich nicht auf die von vielen Experten erwarteten weiteren Zinssenkungen festlegen.
Chance für Freihandelsabkommen?
Das bedeutet Trump als US-Präsident für die Schweizer Wirtschaft
Kein Champagner, aber verhaltene Freude: Vertreter der Schweizer Wirtschaft sehen in einer zweiten Präsidentschaft Donald Trumps Chancen.
Nicola Imfeld
Sesselwechsel
GLKB: Angela Petruzzi als neues Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen
Angela Petruzzi soll bei der Glarner Kantonalbank den ausscheidenden Verwaltungsrat Benjamin Mühlemann ersetzen.
Folgen der Übernahme
Banken erhöhen seit dem CS-Aus die Kreditmargen
Im Streit um das Firmenkreditgeschäft erklärt der Chef der Zuger KB, dass in der Branche mehr verdient wird – weil es die CS nicht mehr gibt.
Holger Alich
VW-Krise trifft die Schweiz
Kurzarbeit, Entlassungen, Werkschliessungen
Das Drama der deutschen Autobranche bedroht auch Zulieferer in der Schweiz. Ihre Exporte brachen zuletzt um fast 15 Prozent ein.
Thomas Schlittler
27
28
29
30
...
250