Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Motion angenommen
Der Nationalrat will die Medienfreiheit am Finanzplatz Schweiz garantieren
Die Medienfreiheit in Finanzplatz-Fragen soll gewährleistet sein. Der Bundesrat ist bereit, zu prüfen, ob das Bankengesetz angepasst werden...
Kontroverse um Teuerungsausgleich
AHV-Renten: Kommission gegen vollen Teuerungsausgleich
Ob AHV-Rentnerinnen und -Rentner den vollen Teuerungsausgleich erhalten sollen, sorgt im Parlament weiter für Kontroversen.
Schweizer Hotels waren im Januar klar stärker ausgelastet
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Anzahl der Logiernächte im ersten Monat 2023 um 35 Prozent. Vor allem auch dank Gästen aus dem...
Deutscher Biobauer scheitert vor Gericht mit Klimaklage gegen VW
Die Richter urteilen, der Autokonzern könne nicht zur Einstellung des Verbrennergeschäfts gezwungen werden. Greenpeace kündigt Berufung an.
Reaktion auf Energiekrise
BASF will weltweit 2600 Stellen streichen
Bereits letztes Jahr kündigte der deutsche Chemiekonzern ein Sparprogramm an. Jetzt ist klar: Es kommt zu Kündigungen.
Neuer CEO weg
Knall bei der BZ Bank von Martin Ebner
Der neue CEO der BZ Bank, Adrian Schneider, hat nach nur drei Monaten hingeworfen. Martin Ebners Schatten war wohl zu gross.
Holger Alich
Banken im Vergleich
Die unbeliebteste Bank-App kommt aus dem Tessin
Postfinance, ZKB, UBS: Wenn Banken ihre Apps umbauen, hagelt es Kritik. Wer beim Publikum wie gut abschneidet, zeigt das...
Michael Heim
Nach Abschuss
Chinesische Ballons befeuern Aktienkurse der US-Rüstungshersteller
Der Abschuss des mutmasslichen Spionageballons war quasi eine Werbeveranstaltung für zwei grosse US-Konzerne. An der Börse hat das Folgen.
Kleineres Portfolio
Ford streicht auf dem Weg zur Elektromobilität tausende Stellen
Der US-Autobauer unterzieht sich nach einem enttäuschenden Jahr einer Radikalkur. Besonders betroffen sind Arbeitsplätze in Deutschland.
80
81
82
83
...
250