Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Wahljahr 2023
Grüne verlieren in Zürich Stimmen – Mitte-Links hält Mehrheit
Trotz Verlusten im linken Lager blieb ein starker Rechtsruck aus. Die Wahl galt als Stimmungstest vor den eidgenössischen Wahlen im Herbst.
Starke Geldzuflüsse
Das sagt die ZKB-Führung zum CS-Effekt
Die Zürcher Kantonalbank hat im vergangenen Jahr zum ersten mal die Milliardenmarke geknackt. Kunden stürmen die Bank mit Neugeld.
Holger Alich
Sesselwechsel
Martin Scholl übernimmt VR-Mandat bei Belvédère Asset Management
Der langjähriger Chef der Zürcher Kantonalbank startet seine zweite Karriere als Profiverwaltungsrat.
Holger Alich
Swissmem fordert schnelleres Tempo mit der EU
Der Bundesrat solle Verhandlungen aufnehmen und möglichst bald abschliessen, sagt Verbandspräsident Martin Hirzel.
Wette auf Ladestationen
E-Mobility von ABB: Nun steigt auch Porsche ein
Die Ladesparte von ABB hat prominente Investoren an Bord. Trotzdem wird am Börsengang festgehalten.
Stefan Barmettler
Woche der Notenbanken
Wie es mit den Zinsen weitergeht
In den USA wird bereits wieder über Zinssenkungen spekuliert. EZB und Nationalbank haben noch Zinserhöhungen vor sich.
Peter Rohner
Sarah Youngwood
Weshalb die neue UBS-Finanzchefin umstritten ist
Die französisch-amerikanische Bankerin gilt als kostenbewusst und technologieaffin – doch ihre Medienauftritte geben zu reden.
Stefan Barmettler
Die Zürcher Kantonalbank hat einen neuen Finanzchef
Nach monatelanger Suche ist die Zürcher Kantonalbank endlich fündig geworden. Neu in der Generaldirektion ist Martin Bardenhewer.
Militarisierung
Die Aussichten für Rüstungsaktien sind langfristig hervorragend
Die Aussichten der US-Rüstungsindustrie bleiben langfristig hervorragend. Kurz- und mittelfristig könnten sich Kaufgelegenheiten bieten.
Patrick Herger
81
82
83
84
...
250