Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Martin Wiederkehr
Person
Martin Wiederkehr
mehr zu: Martin Wiederkehr
Aus Plus wird Minus
Was bedeuten eigentlich Negativzinsen?
Alles spricht für die Wiederkehr dieses Ungemachs der Ökonomen. Welche Folgen das negative Vorzeichen hat, erklärt in fünf Punkten.
Peter Rohner
Mann des Monats
Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen
Der neue Finma-Sheriff soll die angeschlagene Behörde wieder aufrichten. Das Fachwissen bringt der Regulierungsprofi mit.
Dirk Schütz
Banken
Noch ein Mann? Oder: Diversity bei den Kantonalbanken
Männliche Geschäftsleitungen, Frauen fast nur im unteren Kader: Die Staatsbanken fallen in einer Auswertung der HZ mit tiefen Frauenquoten auf.
Michael Heim
Der Traum vom eigenen Weingut: Wie Käufer das richtige finden
Welche Region? Welche Rebe? Viele Faktoren sind beim Kauf eines Weinguts wichtig. Ein Experte erklärt, wie Käufer ein rentables Objekt finden.
Charlotte Pauk
Markets SIKA
Sika: Mörtel und Milliarden
Ausgerechnet ein Bauzulieferer hängt am Schweizer Aktienmarkt alle anderen Konzerne ab. Wie konnte das passieren?
Dirk Ruschmann
Zurich-Drama
Wie ein Selbstmord einen Konzern zerreisst
Glamour-Banker Josef Ackermann an der Spitze eines Konzerns, dessen Management unter CEO Martin Senn vorsichtig ist: Das konnte nicht gut gehen. Die...
Dirk Schütz
, Erik Nolmans
Nachfolger
Machtnetz von Etienne Jornod: Der Unerfahrene
Im April übernimmt Etienne Jornod das Präsidium der «NZZ». Das Medienhaus erhält einen erfolgreichen Unternehmer, der viel zu tun kriegt.
Ueli Kneubühler
Banking: Das neue Leben des Thomas Matter
Der einstige Swissfirst-Banker will sich rehabilitieren: Seine Neue Helvetische Bank soll Drehscheibe für Beteiligungen an kleinen Firmen werden....
Erik Nolmans
Daniel Böhny
Daniel Böhny (46) übernahm die Leitung der Howeg in Winterthur.
Markus Köchli
1
2