Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
P. Was
Person
P. Was
mehr zu: P. Was
Anlagestrategie Pensionskassen
Die Liquidität spricht für Obligationen
Schweizer-Franken-Anleihen weisen aktuell wieder ein grösseres Renditepolster auf, sind liquide und profitieren von sinkenden Zinsen.
Markus Thöny
Eklat bei Nestlé
Experiment Externer am Ende
Zurück zur Tagesordnung, so die Devise nach dem Aus für Mark Schneider. Doch dafür knallte es in Vevey zu laut.
Seraina Gross
Knall in Vevey
Anleger zweifeln am Nestlé-Blitzrauswurf
Der Rauswurf des CEO ist bei Nestlé ohne Beispiel. Präsident Bulcke will zurück zu alten Tugenden. Reicht das?
Holger Alich
, Michael Heim
Eidgenössische Abstimmung
Erster Parolenspiegel zur BVG-Reform
Zwischenfazit: Breite Unterstützung aus Politik und Wirtschaft, Kritik von Gewerkschaften. Parteien und Verbände gespalten.
Weltbild ist tot, aber das Buch lebt
Nach Weltbild-Pleite sind Schweizer Buchhändler auf Stand-by
Ex Libris will die Übernahme von Weltbild-Standorten prüfen. Der Schweizer Handel mit Büchern läuft weiterhin gut.
Andreas Güntert
Gerüchte um Übernahme
Fällt Laax in die Hände des amerikanischen Skiresort-Investors Vail?
Nach Andermatt UR und Crans Montana VS hat der US-Gigant Vail Resorts eine dritte Grossübernahme in der Schweiz im Visier.
Martin Schmidt
Kanton Wallis will vier Wolfsrudel zum Abschuss freigeben
Der Kanton Wallis hat beim Bundesamt für Umwelt den Abschuss von vier Rudeln, etwa 25 Wölfen, zur Genehmigung beantragt. Die gesamte Wolfspopulation...
SDA
Watches
Chanel kauft sich bei MB&F ein
Der Milliardenkonzern Chanel wird ein kleines bisschen schweizerischer: Die Luxusmarke kauft sich bei MB&F ein. Ein Deal mit Potenzial.
Marcel Speiser
Paukenschlag bei Lebensmittelmulti
Nestlé-CEO Mark Schneider tritt ab
Nestlé hat Laurent Freixe, derzeit Chef der Zone Lateinamerika, per 1. September zum neuen CEO ernannt. Mark Schneider verlässt den Konzern.
Patrik Berger
225
226
227
228
...
250