Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Peter Müller
Person
Peter Müller
mehr zu: Peter Müller
Kommentar
Stadler Rail: Peter Spuhler und die starken Teams
Es passt, dass Doris Leuthard in den Verwaltungsrat von Stadler einzieht: Bei IoT, Blockchain oder Ether versteht sie nicht nur Bahnhof.
Stefan Barmettler
Szenario
Was wäre, wenn alle Multis die Schweiz verlassen würden?
Ein Gedankenexperiment von Avenir Suisse zeigt: Der Wegzug wäre für die Schweiz schwer zu verkraften. Die Erkenntnis aber ist eine andere.
Corinna Clara Röttker
Fall UBS
Bürgerliche Politiker wollen Gesetz anpassen
Die UBS muss über 40’000 Datensätze an Frankreich ausliefern: Dies entschied das Bundesgericht. Der Urteil soll politische Folgen haben.
Fintech
Peter Wuffli im Verwaltungsrat eines Fintech-Startups
Sygnum holt den ehemaligen UBS-Konzernchef ins Aufsichtsgremium. Wuffli hatte sich zuvor schon an der Krypto- und Fintech-Firma beteiligt.
Börse
Stadler-IPO: Aktie legt bei Debüt klar zu
Zugbauer Stadler Rail startet an der Börse.Die Aktien starten in der oberen Hälfte der angepeilten Preisspanne.
Stadler Rail
Peter Spuhler macht seine Aktionäre reich
Das sind neben Peter Spuhler die Grossaktionäre von Stadler Rail: Roche-Präsident Christoph Franz und der frühere ABB-Konzernchef Fred Kindle.
Stefan Barmettler
Börse
Der Milliarden-Coup von Peter Spuhler
Peter Spuhler krönt mit dem Börsengang sein Schaffen bei Stadler Rail. Alles begann mit einem Kredit der Thurgauer Kantonalbank.
Stefan Barmettler
, Bernhard Fischer
Umwelt
Nationalrat will keine CO2-Abgabe auf Flugtickets
Im Nationalrat standen Abgaben zwischen 12 und 50 Franken für ein Flugticket zur Diskussion. Der Rat hat die Massnahme knapp abgelehnt.
Onlinehändler
Schweizer Brillenlabel Viu erobert Europa
Das Schweizer Brillenlabel Viu macht vor, wie man heute im stationären Handel erfolgreich sein kann – und zwar auch dank Onlineshopping.
David Torcasso
3
4
5
6
...
11