Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stefan Wolter
Person
Stefan Wolter
mehr zu: Stefan Wolter
Über 10'000 offene Lehrstellen
Gehen der Schweiz die Lehrlinge aus?
Zehntausende Jugendliche haben diesen Sommer die Schule abgeschlossen. Wo es sie hintreibt – und warum das Gymi wieder weniger beliebt ist.
Milena Kälin
Bildung & Karriere
Studieren und ausprobieren
Bei der Weiterbildung spielt der Markt – die Angebote müssen selbsttragend sein, und was nicht ankommt, verschwindet wieder.
Matthias Niklowitz
Kommentar
Minimalpensen für Akademikerinnen: Von wegen mehr Zusammenhalt
Die Debatte um die Teilzeitarbeit treibt einen weiteren Keil in die Gesellschaft. Wollen wir das wirklich?
Seraina Gross
SGB-Ökonom Lampart
«Es wäre höchste Zeit, dass die Arbeitszeiten sinken»
Bis 1990 sank die Wochenarbeitszeit regelmässig. Seither herrsche Stillstand, beklagt der Gewerkschaftsökonom Daniel Lampart.
Lukas Lippert
Teilzeitarbeit im Trend
Wohlstands-Killer oder doch Teil der Lösung?
Teilzeitarbeit schadet dem Wohlstand, wenn dadurch insgesamt weniger gearbeitet wird. Aber dafür fehlt die Evidenz.
Peter Rohner
Freie Sicht
Nachgelagerte Studiengebühren treffen die Falschen
Teilzeitarbeit nach einer Top-Ausbildung erscheint als Verschwendung. Frauen haben oft keine andere Wahl.
Isabel Martinez
Jugendarbeitslosigkeit könnte im Sommer ansteigen
Der Bildungsökonom Stefan Wolter rechnet damit, dass aufgrund der Corona-Krise im Sommer die Jugendarbeitslosigkeit extrem ansteigen wird.
Upskilling statt Frühpensionierung
Stetiger Wandel und höhere Lebenserwartung sorgen dafür, dass Unternehmen langsam, aber sicher die Weiterentwicklung der Ü 50 entdecken.
Sandra Escher Clauss
Free Lunch
Fähige Manager bringen Firmen vorwärts: Das ist der Beweis
Was tragen Manager wirklich zum Erfolg einer Firma bei? Fünf Ökonomen sind der Frage in einer Studie nachgegangen.
Next Generation
1
2