Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
Überraschender Zinsentscheid der SNB
«Ein ideales Abschiedsgeschenk von Thomas Jordan»
Die Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Der Entscheid zeigt Wirkung: Der SMI steigt, der Franken fällt.
Geldpolitik
SNB senkt den Leitzins überraschend
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) überrascht erneut: Als eine der ersten Notenbanken senkt sie ihre Leitzinsen wieder.
Millionen-Saläre
So hoch ist die Vergütung von SNB-Präsident Thomas Jordan
Thomas Jordan hat im vergangenen Jahr 54'000 Franken weniger erhalten. Seine Grundentschädigung ist gleich hoch wie jene seines Vizes.
CS-Krise
CS-Notübernahme: Aufarbeitung im Parlament und vor Gericht
Bei der Aufarbeitung der CS-Krise sind alle Augen auf die PUK gerichtet. Diese wird die Ergebnisse ihrer Arbeiten allerdings erst Ende Jahr...
Credit Suisse
Ein Jahr nach dem Desaster: Die Rettungsbehörden im munteren Schwarzpeterspiel
Für die Rettungsbehörden gilt weiterhin: Jeder für sich – und gegen die anderen. Das schwächste Glied: die Finma.
Dirk Schütz
Kommentar
Jordans Rücktritt kommt zum falschen Zeitpunkt
Nach zwölf Jahren an der SNB-Spitze ist eine Machtübergabe sinnvoll. Doch Jordan hätte das Ergebnis der CS-PUK abwarten müssen.
Peter Rohner
Lenny Fischer
«Die Schweiz ist zu klein für eine Bank wie die UBS»
Die Schweiz hätte die CS verstaatlichen sollen, so der Topbanker. Ohne direktes Dollar-Funding dürfe keine Schweizer Bank zu gross werden.
Holger Alich
EINE CHANCE FÜR REFORMEN
Das schwere Erbe von Thomas Jordan
Die Nationalbank braucht bald eine Lösung für die Vakanz im Direktorium. Doch das ist nur eine der Baustellen rund um die SNB.
Peter Rohner
Gastkommentar
Jetzt steht die SNB am Scheideweg
Jordans Rücktritt bietet die Chance für eine SNB-Reform. Dafür bräuchte es ein erweitertes Direktorium: mehr Mitglieder mit anderen...
Rudolf Strahm
9
10
11
12
...
80