Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
EZB-Zinserhöhung
SNB-Präsident sieht EZB-Zinsschritt als Unterstützung an
Die deutliche Zinserhöhung der EZB sei für die Schweiz keineswegs problematisch, sondern vielmehr gut, sagte SNP-Präsident Thomas Jordan.
Umgekehrter Währungskrieg
Der EZB-Zinsschritt setzt die SNB unter Zugzwang
Nach dem üppigen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank muss die Schweiz nachziehen, um die Inflation tief zu halten. Wann handelt die SNB?
Marc Iseli
Freie Sicht
Die Folgen eines Staatsversagens
An der hohen Teuerung und der Energiekrise ist nicht nur der Krieg in der Ukraine Schuld.
Klaus W. Wellershoff
Zinserhöhung
Darum ist der Franken bei EZB Jumbo-Straffung keine sichere Wette mehr
Die Europäische Zentralbank erwägt eine drastische Zinserhöhung. Das könnte dem Schweizer Franken schaden.
Notenbanken
Das Zeitalter der Negativzinsen in der Schweiz nähert sich dem Ende
In Jackson Hole haben Notenbankerinnen und Notenbanker einhellig die Risiken der Inflation beschworen. Auch Thomas Jordan von der SNB.
Markus Diem Meier
SNB-Chef: Zurückhaltung der Firmen für Preiserhöhungen schwindet
Die erste Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) seit 15 Jahren im Juni ist laut SNB-Chef Thomas Jordan unter anderem Folge der...
sda
Jackson Hole
Fed-Chef Powell warnt vor «Schmerzen» für die Wirtschaft
US-Notenbankchef Jerome Powell hat die Finanzmärkte auf einen langen Kampf gegen die ausufernde Inflation eingestimmt.
Frankenstärke
So schwach war der Euro zum Franken noch nie
Noch nie seit der Einführung kostete die EU-Währung zum Franken so wenig. Am Dienstag Morgen hat sich der Kurs aber vorerst stabilisiert.
Freie Sicht
Warum der Verlust der Nationalbank ein Weckruf sein sollte
Das drohende Ausbleiben einer Gewinnausschüttung führt bereits zur Debatte über Steuererhöhungen – im schlechtesten Moment.
Isabel Martinez
31
32
33
34
...
59